KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

St. Nikolaus - Unterammergau " Gott zu Gefallen... "

Nikon D 800 / Sigma 12 -24@ 18mm / F 7,1 / ISO 800 / Aufnahmemodus M / 1/100 Sek, 0 EV / Freihand / Einzelaufnahme / ... Entwickelt mit LR CC und BEa Element 2018....

Auf Fototour in Oberbayern mit Andreas Liwinskas ...



 Wallfahrtskirche (Maria Rain)
Wallfahrtskirche (Maria Rain)
Andreas Liwinskas


 St. Andreas (Nesselwang)
St. Andreas (Nesselwang)
Andreas Liwinskas


St. Nikolaus in Unterammergau ist ein Kirchengebäude der römisch-katholischen Kirche. Die Kirche ist dem heiligen Nikolaus von Myra geweiht. Sie ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen

Es mag überraschen, dass im Hochaltar nicht der Patron der Kirche, St. Nikolaus dargestellt ist, sondern die Aufnahme Mariens in den Himmel (der Maler des Bildes ist nicht bekannt). Eine 1693 gegründete marianische Bruderschaft ist die Ursache dafür, dass der Hl. Nikolaus auf den linken Seitenaltar verdrängt wurde. Das marianische Thema bestimmt den gesamten Hochaltarbereich: Über den Durchgängen zur Sakristei die Eltern der Gottesmutter den Hl. Joachim als Hirten mit Opfertaube im Körbchen und die Hl. Anna mit einer Feder als Attribut, weil sie ihrer Tochter Maria Lesen und Schreiben gelehrt hat. Die Figuren sind qualitätvolle Arbeiten von Franz Xaver Schmädl aus Weilheim, der sehr häufig im Pfaffenwinkel anzutreffen ist.

Die Seitenaltäre sind möglicherweise Werke von Paul Zwink aus Uffing; die Altarbilder stammen möglicherweise von Franz Seraf Zwinck aus Oberammergau oder von dem Mattäus-Günther-Schüler Ignaz Paur. Auf der linken Seite ist der Hl. Nikolaus dargestellt und zwar ganz deutlich als Patron der Kaufleute (der Legende nach sagt er auf einer Pilgerreise ins Heilige Land Sturm voraus, darum wurde er zum Patron der Reisenden zu Wasser und zu Land sowie der Kaufleute), im Bild sogar als Patron der Unterammergauer Wetzsteinhändler. Der rechte Seitenaltar mit dem Bild von der Kreuzabnahme nimmt nochmals Bezug auf das Hochaltarbild. Bevor Maria in den Himmel aufgenommen wurde, musste sie unter dem Kreuz Jesu stehen.

Commenti 52

Informazioni

Sezioni
Cartelle Sakralbauten
Visto da 26.307
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D800
Obiettivo 12-24mm F/4.5-5.6 G
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 18.0 mm
ISO 800

Preferite pubbliche