Ritorna alla lista
Sta.Maria della Grazie

Sta.Maria della Grazie

987 4

Elfriede de Leeuw


Premium (World), Kuchl

Sta.Maria della Grazie

...war und ist die Filialkirche von GRADO/It.



http://www.youtube.com/watch?v=Djmvux5Toao&feature=related#
Christentum [Bearbeiten]

Nach der Überlieferung soll der heilige Evangelist Markus im Auftrag Simon Petrus' in Aquileia den neuen Glauben verkündet und als ersten Bischof den heiligen Hermagoras eingesetzt haben. Ihm folgten über die Jahrhunderte 83 Bischöfe, die als Patriarchen einen hohen kirchlichen Rang einnahmen, sich aber in den Wirren der Völkerwanderung nach Grado zurückzogen. Der Letzte von ihnen, Daniel Kardinal Dolfin, verstarb 1762. Schon 1751 wurde das Patriarchat von Aquileia aufgehoben. An seiner Stelle wurde die Erzdiözesen Udine und Görz errichtet. Seit dieser Zeit wird das Bistum als Titularerzbistum vergeben. Der einzige Deutsche auf diesem Stuhl war Joseph Kardinal Höffner. Als Bischof von Münster wurde er 1969 Koadjutor des Erzbischofs von Köln und zugleich Titularerzbischof von Aquileia, jedoch nur wenige Monate. Seit dieser Zeit haben diesen Sitz bereits zwei andere Erzbischöfe eingenommen.

Im Jahre 381 fand die Synode von Aquileia statt, die sich gegen den Arianismus richtete.

Von Aquileia aus wurde auch im Alpenraum das Evangelium verkündigt, so kamen die ersten Christen aus Säben aus Aquileia. Kärnten südlich der Drau wurde seit der Karolingerzeit bis zur Aufhebung des Patriarchats vom Oberhirten Aquileias seelsorgerisch betreut und kirchenrechtlich verwaltet. Der Ortsname Hermagor in Kärnten geht auf den ersten Bischof Aquileias
********************************************************************************
Ein wunderschöner Seiten-Altar von dieser Kirche!


Hauptaltar von Aquileia /  It.
Hauptaltar von Aquileia / It.
Elfriede de Leeuw


Laudetur Jesus Christus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Laudetur Jesus Christus (lateinisch für: „Gelobt sei Jesus Christus“) ist eine Grußformel unter katholischen Christen. Die Antwort auf diesen Gruß lautet: In aeternum! Amen. („In Ewigkeit! Amen.“). Obwohl nur noch selten verwendet, erfreut sie sich vor allem dank solcher Fernsehserien wie Mit Leib und Seele, Pfarrer Braun oder Um Himmels Willen auch heute noch bzw. wieder einer größeren Bekanntheit. Laudetur Jesus Christus ist auch der offizielle Wahlspruch von Radio Vatikan.

Commenti 4

  • Kosche Günther 24/01/2012 9:20

    Liebe Elfriede!
    Eine herrliche Aufnahme von diesem schönen Bauwerk,allein der Name...der Titel zergeht auf der Zunge.Liebe Grüsse Günther
  • picture-e GALLERY70 05/09/2010 10:35

    Die optische Kargheit ist das was das Bild sehenswert macht. LG E
  • Pebold 16/03/2010 17:41

    Die Aufnahme gefällt mir.
    Ein Ort, der unsere Aufmerksamkeit verdient!
    Durch Stillesein und Hoffen würdet ihr stark sein.
    VG Peter
  • Rüdiger Damke 26/01/2010 19:24

    Sakrale Bauten üben immer eine besondere Anziehungskraft auf mich aus. Deshalb schaue ich immer erst im Internet nach den entsprechenden Bauten, wenn ich in eine neue Stadt fahre.
    Danke für Deine Anmerkung.
    Bei Deinem Foto vermisse ich ein wenig die Auflösung. Wahrscheinlich hast Du wegen der Lichtverhältnisse eine hohe Empfindlichkeit nehmen müssen. Das Bild kippt etwas nach links.
    Aber an dem Motiv könnte ich auch nicht vorbeigehen.
    lg rd