Stift Klosterneuburg (11)
Innerste Retirade
Das Eckzimmer war zur innersten Retirade (Privatraum) des Kaisers bestimmt. Die Stuckdecke zeigt wieder die Devise „Constantia et Fortitudine“, einerseits in Worte gefasst als Motto auf einem Schriftband und andererseits in der Gestalt der beiden von Karl VI. geführten Symbole, der Weltkugel und den Doppelsäulen. Die Deckenmitte nimmt der von Wolken umspielte und von zwei Posaune blasenden Genien, die den Ruhm des Kaisers verbreiten, gestützte Erdball ein. Darüber sind zwei durch ein Band verbundene Puttenpaare angeordnet, die gemeinsam jeweils eine Säule halten. Das linke Paar symbolisiert die Tugend der Constantia, das rechte, mit dem Löwen, jene der Fortitudo.
Die Symbole der von Wolken umgebenen Weltkugel bzw. der Doppelsäulen wurden von Kaiser Karl VI. gleichzeitig bzw. abwechselnd, je nach Intention der damit versehenen Objekte, verwendet.
Das Symbol der beiden Säulen übernahm Karl VI. von dem von ihm als Vor- und Leitbild verehrten Karl V: Sie versinnbildlichten seinen Anspruch auf das spanische Erbe. Die vier kleineren Medaillons zeigen jeweils das geringfügig modifizierte Brustbild einer lorbeerbekränzten männlichen Figur, bei denen es sich um Sinnbilder der vier Weltreiche handeln dürfte, von denen der Prophet Daniel berichtet (Dan 2). Der in dem ovalen Bild über dem Stuckrelief des Kamins dargestellte antike Imperator dürfte Karl VI. darstellen.
Zwei Putten davor präsentieren einen Helm, ein Schild und einen Brustpanzer. Der Kaminaufsatz zeigt zwei weibliche Figuren, die einander anblicken. Die linke Figur, Pietas( Frömmigkeit), hält ein nach unten gekehrtes Füllhorn, aus dem Blüten fallen, und trägt eine lodernde Flamme auf dem Haupt.
Die rechte Figur trägt ein Rutenbündel, das im Unterschied zum Liktorenbündel kein Beil aufweist und zudem von Lorbeeer umwunden ist, was auf die Aristocratia (Aristokratie) hindeutet. Den linken Fuß hat sie auf ein am Boden liegendes Schwert gesetzt, was Zeichen der Sapientia (Weisheit) ist.
Das auf dem Kamin zu lesende „SIBI ET ALYS“ („Für sich und die anderen") ist recht allgemein gehalten.
Der Ofen ist von einem auf einem Sockel stehenden, trophäengeschmückten Obelisken geziert.
Der Obelisk galt als Zeichen des Herrscherruhmes sowie des Sieges und war zudem ein römisch kaiserliches Symbol.
An den Seiten des Ofens sitzen zwei plastische Tugendfiguren. Bei der linken handelt es sich um Fortitudo, die ebenfalls dem Typus der Minerva Victrix folgt. Die rechte Figur stellt die Treue dar, erkenntlich an dem ihr zu Füßen sitzenden Hund. Ursprünglich hielt sie, wie sich anhand einer älteren Aufnahme belegen läßt, in der linken Hand einen Schlüssel, Symbol für die Fähigkeit der Treue, Geheimnisse für sich zu behalten.
Commenti 0
Cancella commento
Eliminare commento e risposte