2.504 8

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Stündeler

Mein Gesprächspartner, ein etwa 70-jähriger Bauer,
wird leiser und weist sein Kinn Richtung dieses
geschützten Bauernhauses: "Da wohnen Stündeler."
Ja, so kanns auf dem Land sein.
Nachbarschaftlich immer auf dem neuesten Stand.
Ort: Mettlen (BE)
Datum: 15.09.20

Commenti 8

  • Kinx 10/10/2020 11:47

    Als mein erster Blick auf das Haus fiel, dachte ich : Da würde ich gern wohnen!
    Dann klärte mich Wikipedia auf, was 'Stündeler' sind - Ich fürchte, Zusammenwohnen wäre ausgeschlossen (kenne den Baden Württemberger Pietismus).
    Blumen würde ich auch vermissen.
    Das nimmt dem Bild nichts von seinem Zauber, den dieses alte Haus und das Foto verbreiten!
    (Ps: Ich beneide Willy um seine guten Augen...)
  • Daniel 19 08/10/2020 17:54

    Das Haus gefällt mir sehr, das Wort "Stündeler" habe ich schon lange nicht mehr gehört, im Dorf wo ich aufgewachsen bin hatte es auch welche. LG Daniel
  • Hans Nater 08/10/2020 13:26

    Stündeler, fromme Sprüche. Passt. Da müsste der Heimatschutz vorbei und die beiden Lampen ersetzen. Passt nicht.
    lghn
  • † Willy Vogelsang 08/10/2020 10:28

    Sieht man dem Schalet nicht an. Auf den zweiten Blick aber entdecke ich die frommen Sprüche an der Fassade, wie üblich, als man noch verstand, wo der Segen zum Leben zu holen ist.
    WillY
  • Olaf D. Hennig 08/10/2020 10:22

    Das Internet hat mich über "Stündeler" aufgeklärt.
    Das schöne alte Haus passt eigentlich mehr zu bodenständigen Menschen. ;-)
  • Dorothee 9 08/10/2020 10:12

    Keine der üblichen Geranien vorm Haus? Wie bei mir auch. Ich kann diese Spießerblumen nicht ausstehen.
    • Roland Zumbühl 08/10/2020 12:42

      Sozusagen bei allen anderen Häusern ist der Blumenschmuck vorhanden. Das gehört in dieser Gegend dazu. Mir gefällts.
      Hier kann ich mir vorstellen, dass man keine Blumenkästen hinhängt, damit Schrift und Zierde der Holzschnitzerei betrachten werden können, steht diese Fassade doch unter Kulturschutz.