2.282 4

Peter Smiarowski


Premium (World), Recklinghausen

Sumpfporst

Bild aufgenommen am Kocioleksee im Juni 2007

Die Pflanze, die im unteren rechten Teil des Bildes zu sehen ist, heißt Sumpporst (Ledum palustre)


Ledum palustre, Sumpfporst, oder der wilde Rosmarin, ist ein kleines Heidekrautgewächs und kommt in den feuchtkalten Sümpfen und Torfmooren von Nordeuropa vor. Aus den jungen, getrockneten Sprossen wird das homöopathische Mittel hergestellt.
Bei Stichwunden durch scharfe, spitzige Gegenstände oder Bisswunden, besonders wenn die verletzten Körperteile kalt sind, ist Ledum das Mittel der Wahl.
Es ist auch ein wichtiges Heilmittel bei Beschwerden nach Insektenstichen.
Ledum ist oft angezeigt bei Gelenkschmerzen vor allem der kleinen Gelenke der Zehen und Finger.
Bei sämtlichen Beschwerden, seien sie durch Verletzungen bedingt oder rheumatischer Herkunft, bringt Kälte eine Linderung. Ein typisches Bild ist der Ledum-Patient, der seine schmerzenden Füße in einen Eimer mit eiskaltem Wasser hält. Äußerlich fühlt sich die betroffene Stelle jedoch wider Erwarten nicht überwärmt, sondern kühl oder sogar kalt an.

Bei Prellungen, Blutergüssen, Quetschungen ist Ledum oft das Folgemittel nach Arnica. Ledum ist angezeigt, wenn die Schwellung nicht ausheilt und bestehen bleibt.
Leitsymptome:
Bei allen Beschwerden fühlt sich die betroffene Stelle äußerlich kalt an, innerlich besteht jedoch ein brennender Schmerz, deshalb Besserung durch Kälte. Stechende, reißende Schmerzen in den kleinen Gelenken (Finger, Zehen). Nach oben wandernde Schmerzen (z.B. beim Händeschütteln Schmerzen vom Handgelenk zum Ellenbogen ausstrahlend).
Folgen von:
Biss- und Stichwunden, Entzündungen, Verletzungen.
Modalitäten:
Verschlechterung : Wärme, nachts, Bettwärme, Alkohol.
Besserung : Kälte, kalte Anwendungen, Eis.
Indikationen:
Augenentzündung, Augenverletzung, Bluterguss, Gelenkentzündung, Injektionen, Insektenstiche, Keuchhusten, Knochenbrüche, Nagelumlauf, Prellung, rheumatische Beschwerden (akute), Verstauchung, Wunden, Wundinfektion, Zerrung.

Quelle: http://www.homoeopathie-kiel.de/ledum.html

Angler am Kocioleksee
Angler am Kocioleksee
Peter Smiarowski

Schwiemmende Torfwiese
Schwiemmende Torfwiese
Peter Smiarowski

Commenti 4

  • Gerlinde File 30/03/2008 20:45

    Offenbart gibts doch Leute, die den Sumpfporst schon gesehen haben uind auch kennen. Hab erst mit Bestimmungsbuch heraussuchen müssen, was es ist.
    Hatte viel Glück mit meiner Aufnahme. Da ich die Schärfe nicht händisch eistellen kann, ist es immer ein bißchen ein Roulettspiel, räumlich angeordnete Blüten halbwegs scharf zu bekommen.
    LG .... Gerlinde
  • Trautel R. 19/07/2007 13:04

    solche aufnahmen mag ich, natur pur.
    lg trautel
  • Wolfgang Dürr 16/07/2007 14:17

    Interessant diese Wiedergabe und Beschreibung der Heilpflanze.
    LG
    Wolfgang
  • Klaus Zeddel 15/07/2007 20:12

    Ledum kenne ich auch, wird bei uns häufig benutzt. Eine fantastische Beschreibung hast Du dieser schönen Naturaufnahme beigefügt, sogar gegen Malaria soll es meines Wissens helfen. Eine interessante und äußerst gelungene Präsentation.
    LG Klaus