Ritorna alla lista
Thymelicus lineolus - Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter

Thymelicus lineolus - Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter

1.293 16

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Thymelicus lineolus - Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter

Canon EOS 50 D
Canon 28 - 135 IS
1/500
f.10.0
ISO 400
-2/3
125 mm
Freihand 10.08. 09
Fundort bei Geising Osterzgebirge

Wie bei vielen Nachtfaltern und tagaktiven Nachtfaltern war er in meinen Büchern nicht zu finden. Nach der Hilfe von Werner , wofür ich nochmal danke, kommt Thymelicus lineolus nur als Stichwort in meinem Buch von Thomas Ruckstuhl vor und zwar im Zusammenhang mit der Raupe, die grün aussieht. Verwirrenderweise heißt dort aber der Deutsche Name Gestrichelter Braundickkopffalter.
Bei Wikipedia aber so wie von Werner Bartsch angegeben.
In oben schon zitiertem Buch " Schmetterlinge Bestimmen Kennenklernen Schützen " steht ein Verwandter mit Thymelicus sylvestris unter der Rubrik Nachtfalter und wird im Text als unechter Tagfalter bezeichnet.
Für den lernenden Laien wie mich, sind das schon echte Probleme...
Trotzdem gefällt mir das Bild schon deshalb, weil die Blüte auch gut gekommen ist und es sehr schwer war ihn so zu erwischen auch wenn er, wie gesachrieben steht , häufig bis zu 2200 Metern vorkommt.

Commenti 16

  • Wolfgang P94 03/10/2009 17:57

    Sehr schön wie der Falter auf der Blüte thront!
    LG
    Wolfgang
  • Lemberger 02/10/2009 21:37

    ...aber schön und beruhigend ist es doch, daß wir experten kennen, die bei bedarf weiterhelfen können!
    hast den dickkopffalter gut erwischt und aufgenommen.
    schön in den farben und schärfe!
    lg mh
    wünschen euch ein schönes wochenende!
  • B. Walker 02/10/2009 17:13

    Beruhigt mich, dass es auch anderen ähnlich wie mir geht, was die Bestimmung von Faltern betrifft.
    Interessante Informationen zu dem wunderschönen Foto!
    LG Bernhard
  • RMFoto 02/10/2009 16:50

    ... in gewohnter Perfektion! LG Roland
  • tiedau-fotos 02/10/2009 15:22

    Hast ihn gut abgelichtet, und die Beschreibung zeigt wie schwierig es manchmal ist ein Insekt sicher zu bestimmen

    lieben Gruß Uli + Elke
  • Douglore Rabe 02/10/2009 14:15

    Ist nicht immer so einfach die Insekten nur mit Hilfe von Büchern zu bestimmen. Da müßte man ja eine ganze Bibliothek haben.
    Ich mag die kleinen Dickkopffalter, sie fliegen nicht ganz so schnell weg wie andere. Und mit ihren Farben passen sie wunderschön zu den Blüten auf denen sie meist, wie auch hier bei dir, sitzen.
    LG Douglore
  • Reinhard Knapp 02/10/2009 11:44

    Mir der Bestimmung bei den "Brüdern" habe ich auch meine Probleme. Aber wozu gibt es die Spezialisten in der fc.
    Was das Bild anbelangt kann ich ein Lied davon singen wie schwierig es ist die sauber abzulichten. Da ist dir doch schon ganz gut gelungen. Vielleicht beim nächstenmal die Blende weiter öffnen damit der Hintergrund nich soooo unruhig ist.
    LG Reinhard
  • Werner Bartsch 02/10/2009 10:45

    ein schönes foto, so auf dem klee !
    lg.werner
  • Ryszard Basta 02/10/2009 10:37

    Ein schoenes Bild voll
    Farben und Leben
    und gleich kommt die traurige Gedanke
    das sind doch letzte Tage fuer die Pflanzen
    und Falter .Nur Fotografie haelt das fuer
    immer auf.
  • Klaus Sanwald 02/10/2009 10:16

    Eine gelungene Aufnahme des Dickkopfs.
    LG Klaus
  • Stefan Sprenger 02/10/2009 9:34

    Hast Du sehr schön aufgenommen mit toller Schärfe und Farben. Gefällt mir Velten.

    LG
    Stefan

    Kleiner Fuchs 2/09
    Kleiner Fuchs 2/09
    Stefan Sprenger
  • Beate Und Edmund Salomon 02/10/2009 8:19

    Eine sehr schöner Aufnahme von Thymelicus lineola. Prima hast du den erwischt. (Seite 42 im Buch der Tagfalter Deutschlands).
    Gruß Edmund
  • Frank ZimmermannBB 02/10/2009 8:18

    Schade, dass die Schärfe nicht 100pro auf dem Falter liegt, aber insgesamt finde ich das Bild gut gelungen!
    Beste Grüße
    Frank
  • Kalmia 02/10/2009 8:05

    Wow - der ist ja winzig!
    Klasse erwischt!
    LG, Karin
  • Ulrike Leeb 02/10/2009 8:04

    Diese Farbkombination ist eine Augenweide......zumindest für mich.
    Toll hast du ihn erwischt....das muss man dir erst mal nachmachen! :o)
    VG
    Ulrike