Thymianwidderchen

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Widderchen
deutscher Name : Thymianwidderchen
wissenschaftlicher Name : Zygaena purpuralis
Allgemeines : Das Thymianwidderchen ist dem Bibernellwidderchen (Zygaena minos) täuschend ähnlich und von diesem nur durch Genitaluntersuchung zu unterscheiden.
Kennzeichen : Auf den dunklen Vorderflügeln befinden sich drei rote Lägsstreifen.
Größe : 28 - 35 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Auf Kalkmagerrasen sowie auf Sandböden, auch an anderen sonnigen Orten.
Entwicklung : Das Weibchen legt die weißen Eier in Klumpen an der Blattunterseite der Futterpflanze ab. Die Raupen sind gelb bis braungelb und leben bodennah. Sie überwintern und erreichen erwachsen eine Länge bis etwa 3 cm. Im Mai verpuppen sie sich in bräunlich-gelbem kahnförmigem Gespinst an der Erde. Die Falter fliegen von Juni bis August.
Futterpflanzen der Raupen : Quendel (Thymus).
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D5000 - Nikkor 105 mm - F/5 - 1/800s - ISO400 - Stativ - 12.7.2012

Commenti 28

  • Eifelpixel 06/01/2013 11:39

    Ein Makro in bester Schärfe und schönen Farben.
    Schönes Wochenende Joachim
  • ann margAReT 04/01/2013 20:33

    richtig schön mit der schärfe und den farben gespielt.
    eine ganz tolle aufnahme und deine infos sind hoch interessant dazu.
    lg ann
  • GERDT GINGKO 04/01/2013 14:48

    Hast du eine biotopbeschreibung parat?
    War Thymus in der Nähe oder Bibernelle?
  • Harry 04/01/2013 13:50

    Wunderschön die Farben. Ein tolles Makrofoto von dem kleinen Falterchen.

    Liebe Grüße
    Harry
  • Fotofurz 04/01/2013 9:28

    Ein richtig schöner!
    LG Ivonne
  • Marianne53 04/01/2013 8:57

    Herrlich das kleine Widderchen.
    Sehr schön das Makro.
    LG Marianne
  • Stefan aus NRW 04/01/2013 7:59

    Wieder ein ganz feines Makro,von Dir sehr schön.
    LG Stefan
  • AT.fine.ArT 04/01/2013 6:29

    Wunderbare Farben, Freistellung und Schärfe!
    Alles auf den Punkt gebracht!!!
    LG Andrea
  • Clemens Kuytz 04/01/2013 5:28

    Super Makro
    lg clem
  • Andrea Potratz 04/01/2013 5:00

    Wieder ein geniales Makro von dir.
    Was für ein hübscher Falter.
    Gefällt mir ausgesprochen gut.
    LG Andrea
  • GERDT GINGKO 04/01/2013 1:15

    Zygaena minos fliegen von Anfang Juni bis Anfang Juli und sind damit ca. zwei Wochen früher zu finden, als die Thymian-Widderchen. Wenn diese fliegen, sind die Bibernell-Widderchen oft bereits abgeflogen. Wann hast du den genau gechipt? ist schon ein älteres Expl

    LGG
  • Tobias Städtler 04/01/2013 1:10

    In diesem Jahr habe ich mich gefreut, auch erstmals ein Widderchen aufnehmen zu können ;-)
    Ein schönes und angenehm natürliches Makro von diesem hübschen Falter, der hier auf einer Kleinen Braunelle sitzt.
    Liebe Grüße
    Tobias
  • Günter7 03/01/2013 23:55

    Ich wohne ja schon ziemlich im Grünen,
    mit Seen und Biotopen im Umfeld,
    aber die Tiere die du hier zeigst habe ich noch nie gesehen, ganz geschweige vor die Linse bekommen.
    Sollte ich umziehen ???
    VG Günter
  • Andrea 0085 03/01/2013 22:59

    Eine wunderschöne Aufnahme mit bester Schärfe!! Lg.Andrea
  • Armin Boor 03/01/2013 22:03

    Schönes Makro
    LG Armin

Informazioni

Sezione
Cartelle Nachtfalter
Visto da 1.251
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5000
Obiettivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diaframma 5
Tempo di esposizione 1/800
Distanza focale 105.0 mm
ISO 400