3.141 51

Tod einer Hummel

Die schön gezeichnete Spinne konnte ich vorhin beim überwältigen einer deutlich größeren Hummel beobachten.Die riesige Distel schwankte im strammen Wind . Wann hört diese lästige Püsterei endlich mal auf.....;-)).
Kennt wer diese Spinnenart, eventuell eine Variante der Kugelspinne...?

Commenti 51

  • Eva Loth 13/06/2024 15:30

    ein tolles Makro, ich konnte letztens ähnliche Aufnahmen machen .... LG Eva
  • Traumbild 10/06/2024 21:03

    Topp deine Aufnahme, ich bin begeistert wie du diese interessante Spinne fotografiert hast.
    Bei der Bestimmung bin ich raus, da habt ihr euch ja schon mächtig zu ausgetauscht.
    LG Claudia
  • Heinrich Wettstein 10/06/2024 17:25

    Schade um die schöne Hummel – aber das ist Natur.
    Trotz Böen klasse festgehalten.
    Grüsse
    Heinrich
  • Regina und Volker 10/06/2024 16:24

    Das ist ein beeindruckendes Foto, tolle Dokumentation. Na, da hat sie einigen Vorrat. Die Speisekammerist nun gut gefüllt. Man sieht, mit der richtigen Jagdtechnik kommen auch Kleine zu fetter Beute. Tjs, wer ist das nun. Wir tippen auf die Gewöhnliche Haubennetzspinne mit dem schönen griechischen Namen Phylloneta impressa (Syn.: Theridion sisyphium), sie kann aber von der ähnlichen Kleinen Haubennetzspinne Phylloneta sisyphia nur durch eine Genitaluntersuchung sicher unterschieden werden - also Skalpell und Nadel raus ...  Die Zeichnungen sind halt variabel. 
    (https://araneae.nmbe.ch/ )
    - herzliche Grüße und eine gute Woche, Regina und Volker
    • Burkhard Wysekal 10/06/2024 19:32

      Der Link geht  nicht auf. Trotzdem lieben Dank für eure  Gedanken zu Bestimmung.
      Mit  Skalpell , Nadel  und 20 fach Lupe  mache  ich aber  nicht  rum.....;-)).
      Ich wünsche euch ebenfalls  eine  angenehme  Woche.

      Die Kleine Haubennetzspinne (Phylloneta sisyphia) war auch  mein 2ter  Gedanke.

      LG, Burkhard
    • Regina und Volker 10/06/2024 22:13

      da wurde wohl beim Link die Klammer am Ende mit zum Link gerechnet. Die ist nun durch ein Leerzeichen getrennt, dann geht's.
    • Burkhard Wysekal 10/06/2024 23:03

      Jau  jetzt geht der  Link........ist aber  echt  was  für  Spezialisten.....:-)).
      LG, Burkhard
  • Mark Billiau. 10/06/2024 11:56

    A very striking scene !
    Top macro shot !!!
  • Stefan Albat 09/06/2024 14:16

    Da sieht man einmal mehr - Größe ist nicht alles und Du hast mal wieder einen faszinierenden Moment eingefangen.
  • Klaus Rohwer 09/06/2024 9:46

    Phantastische Aufnahme mit genau der richtigen Schärfeverteilung!
    Viele Grüße: Klaus
  • Andreas_Napravnik 08/06/2024 18:30

    Klasse bestens in Szene gesetzt.
    Sehr gut beobachtet.
    LG Andreas
  • Rainer Gallenmüller 08/06/2024 17:51

    Klasse, eine fantastische Wildlife-Doku, klasse gelungenes Makro!
    Gruß Rainer
  • Klaus-Peter Heckler 08/06/2024 17:19

    auch wenn es nicht so schön ist. Aber so ist halt  das leben... eine tolle Aufnahme von der Kugelspinne.
    LG Peter
  • Ilse Bartels 08/06/2024 17:16

    Burkhard die Spinne kenne ich nicht.
    Aber die Szene hast Du erkannt, trotz Wind, und gut präsentiert.
    VG.Ilse
  • Désirée Allison 08/06/2024 15:38

    Einmalig gute und spannende Szene von der speziellen Spinne. Die habe ich noch nie gesehen!
    LG Désirée
  • A. Deichvoigt 08/06/2024 15:24

    Och, die arme Hummel. Aber das Makro ist dir gut gelungen.  Gefällt mir gut.  
    LG AD
  • muerano 08/06/2024 13:32

    Deine fantastische Spinne hat mich zur Verzweiflung gebracht, im Internet gesucht und gesucht und doch nichts zu friedenstellendes gefunden, wohl eine Kugelspinne, aber immer schlecht Darstellungen, Du solltest  Deine Spinne  bei der richtigen Stelle einreichen, ich selber habe zerknirscht die Suche aufgegeben   ++++++
    Gruß Rainer
  • Mémécassel 08/06/2024 11:37

    So ist die Natur, ein super Foto von Spienne und Hummel.
    LG Mémé

Informazioni

Sezione
Visto da 3.141
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M1MarkIII
Obiettivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 60.0 mm
ISO 400

Preferite pubbliche