Maria J.


Premium (World), Berlin

Verschiedene Becherflechten...

...und im Hintergrund Säulenflechten!

Commenti 13

  • Maria J. 28/01/2011 18:29

    @ Ulrich...!!
    Du meinst also, dass nur Pflanzen mit Blüte blühen können, Flechten aber nur ERblühen...weil sie keine Blüte haben???
    Darüber werde ich sehr sehr lange nachdenken müssen ;-))
  • Ulrich Kirschbaum 28/01/2011 13:47

    @Maria: Aber nicht nur (z.B. "ihr Liebreiz erblühte" oder "die Wirtschft blühte auf"); der Begriff wird also durchaus auch im übertragenen Sinn verwendet.

    mfg Ulrich (merkstDu, ich bin wieder wach -:))
  • Maria J. 26/01/2011 13:15

    Erblühen bezieht sich auf die Blüte
    ...geht also gar nicht ;-))
    LG Maria
  • Ulrich Kirschbaum 26/01/2011 0:54

    @Maria: Wie wäre es denn mir "erblühen"? (Das können schließlich auch andere Lebewesen als nur die Blütenpflanzen). Dieses Wort kann man ja auch mit "aufgehen" oder "sich entwickeln" assoziieren. Und das würde dann auch für die Apothecien der Flechten passen.
    So richtig gefällt es mir aber auch nicht - bin zu müde.
    mfg Ulrich
  • Maria J. 25/01/2011 15:02

    @ Du wirst sie ganz leicht finden....
    schon weil du über sie stolpern wirst,
    sowie du das Birkenwäldchen betrittst ;-)))
    Ja...und daß Flechten nicht blühen hab ich inzwischen schon gelernt, aber mir fehlen eben die Worte...;-)
    Vielleicht sollten wir endlich eins erfinden ;-)
    Grüsse! Maria
  • Ulrich Kirschbaum 24/01/2011 23:32

    @Maria: Ja, nimm Dich nur in Acht ... ich werde Dir alle Flechten von Lehnin wegfotografieren, falls ich sie jemals finde.
    Flechten "blühen" übrigens nicht; das können nur Pflanzen, die eine Blüte haben. Hier handelt es sich um Apothecien; also Fruchtkörper des Flechtenpilzes. Ich weiß allerdings auch nicht, wie man es bezeichnet, wenn das Myzel des Steinpilzes einen Fruchtkörper hervorbringt. "Fruchten" wäre botanisch auch nicht richtig, weil nur Blütenpflanzen Früchte hervorbringen. (Großer Mist ist das mit der Definition von wissenschaftlichen Begriffen)!!!
    mfg Ulrich
  • Maria J. 24/01/2011 16:31

    ;-))...dann sind das also fast Berliner Flechten?
    Haha...Berlin scheint sehr arm an Flechten zu sein!
    Im Grunewald hab ich noch keine gefunden,
    werde aber mal genauer danach suchen...;-))
    Die Flechte mit den beigefarbenen Apothecien habe ich diesmal noch nicht entdeckt!
    Möglicherweise blüht sie erst später?!
    Falls ich sie wiederfinde...und du nicht schon vor mir dort warst, bekommst du sie aber noch zugeschickt ;-))
    Beste Grüsse, Maria
  • Ulrich Kirschbaum 24/01/2011 14:40

    @Maria: Danke für die Zusatzinformation. Von Hessen aus gesehen ist Kloster Lehnin aber fast noch zu Berlin gehörig (hoffentlich liest das jetzt kein Lehniner -:)).
    mfg Ulrich
  • Maria J. 24/01/2011 2:16

    @ Ulrich,
    nein, das ist kein Berliner Waldboden!
    In meinem Diverses-Ordner findest du zwei Karten
    auf denen ich das "Flechtenparadies" verrate ;-))

    Danke und beste Grüsse an alle!
    Maria
  • Ulrich Kirschbaum 24/01/2011 0:37

    Die weiße Unterseite der basalen Squamulen Läppchen) vorn links ist etwas überstrahlt; ansonsten ein feiner Bildausschnitt vom Berliner (?) Waldboden.
    mfg Ulrich
  • Beatrice J. 23/01/2011 9:41

    Eine ansehnliche Gruppe von Flechten, vorne rechts die grossen Blätter hätte ich fast für eine 3. Art gehalten, aber es scheint auch ein Teil der Becherflechte zu sein. Sind das bereits neue Ausbeuten ? Feines Bild. Es grüsst herzlich zum Sonntag Trix
  • Gerlinde Kaltenmeier 23/01/2011 7:17

    Ich hätte keinen von Allen benennen können, aber ich kann schreiben dass es Phantastisch aussieht, Respekt.
    Lieben Gruss
    Gerlinde
  • Ulrich Schlaugk 23/01/2011 1:36

    Eine schöne Flechtengesellschaft, Becher mit Pyknidien auf den Becherrändern, Säulen mit roten Apothecien.
    Gruß Ulrich

Informazioni

Sezione
Cartelle Flechten (Cladonia)
Visto da 964
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 350D DIGITAL
Obiettivo ---
Diaframma 25
Tempo di esposizione 0.6
Distanza focale 100.0 mm
ISO 200