426 2

J. Fritz


Free Account, dem Nirwana

Vierflecklibelle?

Hallo liebe FC-Mitglieder.
Ich habe mich auch an einem Libellenmakro probiert.
Eigentlich fand ich es auch sehr gut, bis zu dem Zeitpunkt an dem ich mir einige Bilder hier angeschaut habe. Irgendwie machen die wirklich guten Bilder einen knackigeren, schärferen Eindruck.
Ist blitzen bei Macros extrem wichtig?
Wie sind eure Erfahrungen mit Stativ-Einsatz?
Ich tue mich schwer, da das Motiv dann häufig verschwunden ist.
K10D, Sigma 70-300 Apo, Iso 400, 1/500s

Commenti 2

  • Anne Gie. 02/06/2008 10:32

    Also ich blitze Libellen gar nicht. Du hättest versuchen können die Libelle mehr von der Seite zu erwischen, dann liegt sie mit der vollen Länge in einer Schärfeebene. Und ich benutze, wenn ich frühmorgens losziehe, ein Einbeinstativ.Damit ist man ein wenig "beweglicher" als mit einem Dreibein.Und etwas mehr Stabilität erlangt man ja mit dem Einbein.
    Liebe Grüße,ANNE
  • Karin und Lothar Brümmer 01/06/2008 22:46

    Ich mache Makros mit dem gleichen Objektiv, das ist zwar nicht mit einem Festbrennweiten Makro-Objektiv zu vergleichen aber es geht. Da ich auch kein Stativ benutze habe ich mir eine Schulterstütze angefertigt das dämpft die Schwingungen wesentlich und ich kann mit längerer Verschlußzeit und kleinerer Blende arbeiten, bzw. den Isowert kleiner halten. Ob ich einen Blitz einsetze hängt vom Motiv, von den Lichtverhältnissen und vom Motiv ab. Käfer mit glänzender Oberfläche lieber nicht mit Blitz.


    Viele Grüße Lothar