Von mir entwickelt bewährte Winterfütterungshilfen
Finkengesellschaft im Schneesturm
Andreas E.S.
Hilfen zur Vogelfütterung
Andreas E.S.
Bei meinem Futterautomaten gehe ich von der Größe der vorhandenen Scheibe aus. Die Rückwand richtet sich danach. Seitlich werden zwei Bretter senkrecht angebracht. Die Scheibe wird schräg zwischen dünnen Leisten eingepasst. Das Dach ist durch zwei Scharniere aufklappbar. Den Boden bildet die eigentliche Futterrinne. Aus ihr picken die Vögel das Futter, ohne darin zu stehen, denn sie sitzen auf einer Stange zwischen den Brettern. Das Futter rieselt durch einen Schlitz unterhalb der Scheibe nach. In solch einem Futterautomaten passen viele kg Sonnenblumenkerne. Man sieht immer den Vorrat und braucht nicht dauernd nachzufüllen.
Für das Fettfutter habe ich Birkenstämme mit einem 50 mm Bohrer ausgebohrt, unter jedem Loch eine Sitzstange aus 10 mm Rundhölzer.
Gefüllt wird eine Mischung aus Schweineschmalz (geringer Schmelzpunkt) mit Sonnenblumenkernen und billigen Haferflocken.
Diese beiden Futtergeräte benutze ich mit Erfolg seit Jahrzehnten. Dieses ist neu für Freunde. Inzwischen habe ich 9 Stück gebaut.
Viel Spass beim Nachbau
Hann 64 27/12/2015 22:45
Klasse Idee gut gezeigt und erklärtDanke dafür
Gruss Hannelore
Elke Führer 23/12/2015 10:34
Eine tolle Konstruktion, die sich ganz offensichtlich seit Jahren bewährt hat. Sicher wird Deine Anleitung begeisterte Bastler an Weihnachten in den Hobbykeller ziehen, um die neuen Werkzeuge auszuprobieren.LG Elke
Isi19 21/12/2015 10:33
Ein Restaurant mit Bar und Einzeltischen!Da muessen die Tische sicher vorbestellt werden!Hervorragend konstruiert!LG von IngridAndreas0807 19/12/2015 2:29
Eine tolle Anregung, die ganz bestimmt den einen oder anderen,nicht so ungeschickten Menschen wie mich, zur Nachahmung anspornt, toll welche Gedanken Du Dir gemacht hast, super für die Vögel....Liebe Grüße von
Andreas
Bergeule 09/12/2015 22:12
Herrlich diese Birkenstämme, vielen Dank für die Idee, werde ich mir gleich nachmachen lassen,liebe Grüße, Sonja
Zwecke 04/12/2015 17:35
Das kannst du getrost als Patent anmelden :-)In der Mitte die große überdachte Fläche ist die Toilette?
Ich wünsche dir ein sonniges Wochenende und einen beschaulichen zweiten Advent.
LG Horst
Wolfgang Linnartz 01/12/2015 13:03
Das sieht sehr robust aus und ist ein gutes Beispiel für perfekte Winterfütterung. Du wirst sicher durch zahlreiche Besuche der unterschiedlichsten Vogelarten belohnt werden.LG Wolfgang
Clemens Kuytz 30/11/2015 13:31
KLASSE Idee und gut umgesetzt....na denn, der Winter kann kommen, bei dir werden die Gefiederten schon nicht zu kurz kommen :-))lg clem
Reisetasche 30/11/2015 12:56
Die Vögel werden es dir dankenDein Foto, mit Erklärung, ist eine schöne Anregung für andere Vogelfreunde.
Gefällt mir sehr.
LG Karin
Lampropeltis Lampropeltis 30/11/2015 12:19
Sieht nach drive-inn aus...:-)LG
lamp
Bernd Stahlschmidt 30/11/2015 9:31
das ist echt gut durchdacht ! Ich hatte auch sofort den Gedanken, wie smokeonthewater, diese Konstruktion dem NABU einmal nahezulegen ! Peter Meyer wird mit deiner Konstruktion bestimmt in Serie gehen !VLG Bernd
Heidemarie 30/11/2015 0:33
Tolle Idee. Da hat Eva Recht, ein Patent darauf wäre angebracht. Die gefiederten Gesellen haben es gut bei Dir-Euch. LG Heidemariesmokeonthewater 29/11/2015 22:55
Fürs Patentamt lohnt der hohe Verwaltungs- und Finanzaufwand sicher nicht, aber NABU und BUND sollten von dem Konzept erfahren und Bauanleitungen verbreiten.LG Dieter
EG NRW 29/11/2015 21:11
Oh - da werden deine 'Vögel aber enttäuscht sein,dass du den Tisch noch nicht gedeckt hast! Ich habe
auch so eine schöne Futterstation und zum 1. Advent
haben die Vögel ihre erste Mahlzeit einnehmen können!
LG ELKE
Brigitte Hoffmann 29/11/2015 20:56
Eine feine Arbeit , du bist wirklich ein sehr begabter Bastler, Andreas!Hab eine gute neue Woche.
Grüßli Brigitte