Ritorna alla lista
Von Nordend 4609 m bis Liskamm Ost 4527 m und dazwischen 5 oder 6 sichtbare...

Von Nordend 4609 m bis Liskamm Ost 4527 m und dazwischen 5 oder 6 sichtbare...

1.671 18

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Von Nordend 4609 m bis Liskamm Ost 4527 m und dazwischen 5 oder 6 sichtbare...

...weitere 4000er Gipfel (v.l.n.r.) Dufourspitze 4634m , Parrotspitze 4432m, Ludwigshöhe 4341 m, Schwarzhorn (Corno Nero) 4322m (alle drei kleiner zwischen Monte Rosa und Liskamm) und Liskamm West 4479 m. In den Streit nach der Eigenständigkeit von Signalkuppe und Zumsteinspitze kann ich mich natürlich nicht einmschen.
Erwähnenswert ist hier die gewaltige Länge des wegen der Wächten berüchtigten Liskammgrates mit 5 km und damit noch mal doppelt so lang wie der Grat des gewiß nicht kleine Breithorns.
Den Bezwingern einiger dieser Gipfel des europäischen Daches hier unter uns (nur noch vom Monarchen übertroffen) kommen sicher die Erinnerungen an so manche schwere aber siche schöne Touren, die man ein Leben lang nicht vergißt.

Canon EOS 350 D
Canon 70-300 IS
1/500
f. 13.0
ISO 250
normales Programm
70 mm
Frei Hand
drei Aufnahmen eines längeren Panos

Von den technischen Profis unter Euch würde mich ein Hinweis interessieren, warum die Canon hier bei fast besten Lichtbedingungen morgens zeitig noch ehe die Sonne am Gornergrat ins "Gegenlich" rückt, auf ISO 250 geht? Wollte sie damit erreichen, bei der Lichtfülle kürzer belichten zu können?

Euch allen wünsche ich einen schönen Sonntag und unpatriotisch müßte man sich eigentlich einen schönen zweiten Platz wünschen, da sonst die Zeitungen morgen sich "nicht mehr schließen lassen und zugetreten werden müssen", wie man in solchen Fällen zu sagen pflegt.
Aber Fußball ist, wenn die großen technisch versierteren Mannschaften einer nach dem anderen ausscheiden und die Deutschen am Ende gewinnen!
Wenn damit nicht so wunderbar von den großen Problemen der Welt abgelenkt werden würde, könnte man sich noch eher freuen und so geht es wie es schon seit 2000 Jahren und länger geht nach dem Motto: Gebt dem Volk Brot und Spiele und sie sind zufrieden und schon sehr lange wurde dabei das flüssige Brot bevorzugt.... !

Commenti 18

  • Ralf Schauer 02/07/2008 14:21

    Schönes Bild einer mir vertrauten Aussicht. Leider war ich nie dort oben - warum? Kann ich auch nicht genau erklären... die meisten umliegenden Berge habe ich doch schon heimgesucht. Der MR bildet bei mir so eine Art "schwarzes Loch".
    Zur ISO/ASA-Einstellung:
    Ich verwende generell die "M"-Stellung und mache die Belichtung noch klassisch selbst. Die ISO-Zahl bleibt dabei auf den niedrigst möglichen Wert eingestellt (geht aber auch bei "P", "A" oder "S").
    Von irgendwelchen Motiv-Programme lasse ich die Finger weg.
    An der ISO verändere ich nur etwas, wenn ichs brauche:
    Also am Abend, wenn Verwacklung auf Grund langer Belichtungszeiten droht.
    (Habe hier die Bezeichnung der Nikonianer gewählt (M/P/A/S); bei Canon heisst das irgendiwe anders (Av...?)
    VG Ralf
  • Christel Kessler 01/07/2008 13:46

    Velten, das ist einfach gigantisch. Sehr interessant die Unterhaltung der Kenner!!
    lg christel
  • Dietrich Kunze 30/06/2008 19:57

    Mir gefällt hier der knappe Beschnitt, denn der vermittelt den Eindruck, dass diese Giganten praktisch alle Rahmen sprengen, das hat was! Wegen Schärfe und gelungener Belichtung ist ja schon eindrücklich gelobt worden.
    Zur ISO-Wahl der 350D - warum gehst Du nicht einfach weg von den Programmen zur simplen Zeit- order Blendenautomatik? Dann kannst Du Dich auf Deinen voreingestellten ISO-Wert verlassen.
    Nichtsdesotrotz ein Super-Pano!

    VG

    Dietrich
  • RMFoto 30/06/2008 15:11

    Ein beeindruckendes und überwältigendes Panorama von klassischer schärfe, da hat sich die Klare Morgenluft gelohnt! LG Roland
  • Katja B 30/06/2008 12:13

    Einfach klasse diese Panorama ...
    Deine Frage kann ich Dir leider auch nicht beantworten.
    Denke aber das der Schnee auf dem Gipfel die ISO-Einstellung beeinflussen kann ?

    Liebe Grüße
    Katja
  • Wolfgang Ritzinger 30/06/2008 7:21

    wunderschöne Aufnahme von einer herrlichen Landschaft.
    Hut ab, das hast Du fantastisch aufgenommen.
    LG Wolgang
    Das Pinnistal in den Stubaier Alpen....
    Das Pinnistal in den Stubaier Alpen....
    Wolfgang Ritzinger

  • Danielli Giovanni 29/06/2008 20:35

    Einfach phänomenal! Hab vor, Ende Juli - wenn es zu einer stabilen Lage kommt - das Finsteraarhorn und ev. das Strahlhorn zu besteigen. Das gibt dann auch so schöne Einsichten!
    LG Giovanni
  • Margit Rath 29/06/2008 18:14

    Ich kann da nichts dazu sagen,- einfach weil ich keine passensen Vokabeln mehr finde. Man kann nur vor dem Bild sitzen und versuchen,- die ganze Pracht in sich aufzunehmen. Danke. LG.Margit
  • Joachim Kretschmer 29/06/2008 17:33

    . . das ist ja wieder ein toller Überblick, da bleibt eiem der Mund offen . . . . aber im August bin ich auch mal dort und fahre, mit der Bahn, auf den Gornergrad . . . dafür spare ich jetzt schon :-)) VG, Joachim.
  • Peter Gerlach.. 29/06/2008 16:43

    Hier ist Dir ein wunderschönes Panorama einer fantastischen Landschaft gelungen.
    Die Farben und die Schärfe ist super.
    Es ist einfach ein Bild zum träumen.
    LG Peter
  • Helga Blüher 29/06/2008 14:08

    Ein Bergpanorama von traumhafter Schönheit was du uns hier zeigst. Irgendwann möchte ich mir das auch mal in Natura anschauen. Aber das wird sicher noch ein paar Jahre dauern und bis dahin erfreu ich mich einfach an deinen wundervollen Bildern.
    LG Helga
  • PaulKa 29/06/2008 13:57

    einfach nur trauuuuumhaft...da muß ich rauf.
    LG Paul
  • Rolf Grundke 29/06/2008 13:32

    Peter hat alles gesagt - einfach fantastisch und wirklich nicht nur was für den Gebirgsfan !!

    lg rolf
  • Ilse Bartels 29/06/2008 10:41

    Ach Velten, was soll ich noch schreiben. Eine traumhafte Gebirgswelt. Peter, hat schon einen halben Roman angefertig. Wie oft war ich schon im Wallis? Ich weiß es nicht mehr.
    Sehr schönes Foto.

    LG.ILse
  • Beate Und Edmund Salomon 29/06/2008 9:58

    Ein herrliches Foto von den hohen Alpengipfeln. Super der blau-weiße Kontrast der Aufnahme.
    Gruß von Beate und Edmund