519 4

Nico Berte


Premium (World)

Wachablösung

Auf diesem Foto, das am gleichen Tag wie

TEE in Luxemburg
TEE in Luxemburg
Nico Berte
gemacht wurde, sieht man den RAe auf Gleis 3, und daneben auf Gleis 4, eine damals neue noch in Grün lackierte SNCB Série 20, die "zukunftsweisend" die Ära der lokbespannten EC einläutete, auf Kosten der prestigeträchtigen TEE-Triebzüge. Man darf sich fragen, ob dieser Umschwung nicht durch die Exklusivität der 1.Klasse im TEE bedingt war. Was wäre, wenn die RAe und RAm zweiklassig gewesen wären? Denn irgendwie kann man diese Züge schon als Vorreiter der heutigen TGV und ICE ansehen, oder?

Commenti 4

  • Jerry Gerard 13/09/2008 7:03

    Ech geif soen an den 60er oder 70er.Ech wés et awer nett
    Jerry
  • Nico Berte 20/06/2007 22:31

    @Ettore: Wenn ich das noch wüsste? Ich bin eigentlich immer zu hastig gewesen, mir Notizen zu meinen Aufnahmen zu machen, so dass ich nicht mehr genau sagen kann, wann das war. Aber es muss irgendwann in den 80ger Jahren gewesen sein. Ich probiere mal zu recherchieren. Aufjeden Fall ist das Originalbild ein Dia, das ich selbst gerahmt habe, also kann ich auch nicht auf einen Datumstempel des Labors zurückgreifen. Leider.

    Danke für Dein Interessa an meinen Fotos und lieben Gruß,

    Nico
  • Sandhöfer 20/06/2007 22:19

    Schönes und interessantes Foto , wann war das ?
    Gruß Ettore
  • Thomas Reitzel 20/06/2007 15:59

    So ist es, dieses Einklassensystem hat ihnen das Genick gebrochen! man denke nur an den schönen 403-Triebzug, zueltzt als Lufthansa-Airport-Express unterwegs! Heute rosten die letzten Exemplare irgendwo ungenutzt und beschmiert vor sich hin.
    Aber ob Triebwagenzüge wirklich der Weisheit letzter Schluß sind, wage ich zu bezweifeln. Man denke nur daran, daß bei einer ICE-Doppeleinheit auch zweimal ein Speisewagen mitgeführt wird! Das dürfte Betriebswirtschaftlern ein Dorn im Auge sein. Und irgendwann wird ein Manager das Rad "ganz neu" erfinden und wieder lokbespannte Züge propagieren, weil man die ja viel leichter stärken und schwächen kann. Aber das hätte wieder erhöhten Personalaufwand zur Folge, ginge also nur, wenn man die endlich europaweit mal die automatische Kupplung einführen würde. Aber davon ist zur Zeit überhaupt nicht die Rede.

    Zur den belgischen Loks: Das grüne Farbkleid war früher wirklich sehr trist, die belgischen Züge insgesamt unscheinbar bis häßlich. Das hat sich durch eine lebhaftere Farbgebung etwas geändert, aber ich glaube, zu den komfortabelsten Zügen kann man das belgische Material immer noch nicht zählen.
    Interessant übrigens dieser "Kuhfänger" an der Lok!
    LG Tom