Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Wachtelweizen - Scheckenfalter

Auf unserer Fototour konnten wir auch diesen hübschen Scheckenfalter fotografieren.
Er gehört zu den Tagfaltern, Edelfaltern.
Seine hübsch gezeichneten Unterflügel machen ihn immer wieder zum Hingucker. Ich mag diese Falter sehr leiden.
Auf Fototour in der Oberlausitz mit Dana Jacobs und Jörg Uhlemann .
Mattel musste leider arbeiten.


Auszug aus Wikipedia:
Der Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia), auch Gemeiner Scheckenfalter genannt ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).Die Eiablage erfolgt in Gelegen auf der Blattunterseite. Die Raupen fressen vorzugsweise an Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense), Wiesen-Augentrost (Euphrasia rostkoviana) und Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata) und überwintern in Seidengeweben. Die Verpuppung erfolgt an Blättern oder Stängeln in Bodennähe. Die Falter saugen an Blüten der Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre) und der Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea). Für die Nahrungspflanzen in Trockenbereichen werden Gemeiner Dost (Origanum vulgare), Feld-Thymian (Thymus pulegioides), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), Arnika (Arnica montana), Teufelsabbiss (Succisa pratensis) und Wiesen-Knöterich (Polygonum bistorta) genannt.


Commenti 31

Informazioni

Sezione
Cartelle Schmetterlinge
Visto da 4.347
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera ILCA-77M2
Obiettivo 100mm F2.8 Macro
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 100.0 mm
ISO 250

Preferite pubbliche