Wärmezeiger II
Und hier noch drei weitere Wärmezeiger, deren Unterscheidung nicht immer ganz leicht ist: Alle drei gehören zu den Punctelien, weil sie auf der Lappenoberseite punktförmige, weiße Pseudocyphellen besitzen (das sind Durchbrechungen der oberen Rinde, wodurch der Gasaustausch begünstigt wird); aus diesen können später Sorale entstehen. Sorale entlassen Soredien (mikroskopisch kleine Algenpakete, die von Pilzfäden umschlungen sind; sie dienen der ungeschlechtlichen Vermehrung von Flechten).
Alle drei sind +- grau und unterscheiden sich dadurch von den zuvor vorgestellten Flavoparmelien, die einen Grüngelb-Ton besitzen.
Rechts ist P. subrudecta (Gefleckte Punktflechte) abgebildet. Bei Ihr entwickeln sich aus den punktförmigen Pseudocyphellen sehr bald Sorale (sieht aus wie Streuseln); ihre Unterseite ist hell(bräunlich). Links handelt es sich um P. borreri (Borrers Punktflechte). Bei ihr entwickeln sich die Pseudocyphellen nur sehr spärlich zu Soralen (der sorediöse Anteil der Lappenoberseite ist also deutlich geringer als bei P. subrudecta; die Unterseite ist schwarz. Beide liegen dem Substrat +- an.
Von ihnen leicht zu unterscheiden ist Punctelia jeckeri (Krausblättrige Punktflechte; siehe Zusatzbild): Sie hat eine hell(bräunliche) Unterseite und deutlich aufsteigende Lappenenden, an denen sich Bortensorale befinden.
Bei Beachtung dieser Merkmale sollte die Unterscheidung auch im Gelände mit einer guten Lupe möglich sein.
Alle drei Arten sind Klimawandelzeiger; d.h. sie werden durch die Erwärmung gefördert und treten daher häufiger auf als früher. Die in dieser Hinsicht anspruchsvollste Species ist Borrers Punktflechte: Bei unserer letzten Kartierung (2010) in den Dauerbeobachtungsflächen war sie lediglich in Wetzlar mit wenigen Exemplaren vertreten. Inzwischen (2015) ist sie auch in Gießen angekommen ... und nicht nur mit einem Exemplar!
Maria J. 02/08/2015 8:19
@ ja Ulrich,das ist ein feines Angebot!
Wenn mein Gedächtnis mich bis dahin nicht verläßt
... und ich den Weg noch finde ...
komme ich gern zum Biologie-Unterricht .. ;-)
LG Maria
Ulrich Kirschbaum 01/08/2015 13:18
@Maria, geboren bin ich auch in der Norddeutschen Tiefebene. Im Gegensatz zu Dir habe ich aber voraus gesehen, dass in spätestens 5 Millionen Jahren die gesamte Ebene submarin sein wird. Unser Haus haben wir daher in 190 m ü. NN erbaut und werden dann - wenn es gut geht - am Strand wohnen. (Du kannst ja in jener fernen Zeit von Berlin zu uns schwimmen und bei uns wohnen ... ist das nicht ein verlockendes Angebot)???Dann können wir uns auch endlich einmal in Ruhe über die Unterschiede zwischen Pseudocyphellen und Cyphellen unterhalten ...
mfg Ulrich
Maria J. 01/08/2015 11:09
Hier lerne ich nun, dass eine Durchbrechung nicht immer nur ein Loch ist,sondern auch weiße Pseudocyphellen besitzen kann,
die zu Soralen werden ... die irgendwann Soredien entlassen ... usw. ... ;-)
Welch geheimnisvolle Welt!
Schade, dass ich so spät in sie hineingeboren wurde ... und sie nicht mehr begreifen werde .. ;-)
Ich beschränke mich also auf die Farben und Formen dieser reizvollen Gewächse ...
und muß weiterhin auf´s Thermometer schauen,
wenn ich etwas über die Erwärmung erfahren will ... ;-)
Die Gletscher verschwinden rapide – das sind unübersehbare Wärme-Anzeiger!
Ich hoffe Gießen liegt hoch genug ....
LG Maria
Die Aufnahmen sind natürlich wieder hervorragend...
und alle Merkmale gut erkennbar ...!
sARTorio anna-dora 13/07/2015 18:55
Herzlichen Dank, Ulrich, für Deine interessanten Ausführungen und Beobachtungen! Auch wenn ich nicht viel davon verstehe sehe ich doch, wie viel diese spannende Welt der Flechten uns zum Beispiel als Indikator von Klimaveränderungen zu sagen hat.Liebe Grüsse aus den heissen und trockenen Schweizer Bergen Anna-Dora
Karl Böttger 23/06/2015 16:45
In der Gegenüberstellung sind sie gut zu unterscheiden aber in der Praxis wird es dann sicher schwierig. Danke für die schönen Bilder und den interessanten Text.LG Karl
MykoPeter 23/06/2015 15:46
Eine Gegenüberstellung der verwechselbaren Arten, wie sie im besten Lehrbuch nicht überzeugender geboten werden könnte! Im Großraum Hamburg ist P.jeckeri mittlerweile regelmäßig zu finden, P.subrudecta nur selten, und auf P.borreri warte ich immer noch...Viele Grüße - Peter
tiedau-fotos 23/06/2015 6:08
Danke fürs Zeigen und die ausführliche Erklärung, wieder was gelernt...liebe Grüße Uli + Elke