1.366 4

Olaf Wolfram


Free Account, Schwarzenberg/Erzgebirge

Walpurgin xx

mit kugeligem Bismutit von der Ritterzeche in Schneeberg/Erzgebirge

Der Walpurginkristall hat eine Länge von 2mm.

Walpurgin ist ein sehr seltenes Wismut-Uranyl-Arsenat mit der chemischen Formel Bi4(UO2)(AsO4)2O4·2H2O
Es wurde erstmals im sogenannten Jahrhundertfund, am 16. März 1871, auf dem "Walpurgis Flachen" der Schneeberger Grube "Weißer Hirsch" durch den damaligen Berverwalter R. Tröger gefunden und durch den Mineralogen A. Weisbach und dem Chemiker C. Winkler analysiert.

Foto: 30.12.2008

Canon EOS 30D, Canon EF 2,8/100 USM Macro mit vorgesetztem Objektiv eines LOMO MBS 10 Stereomikroskops
1/125 Sek f13 ISO 100

http://www.digimakro.de




Ich wünsche allen einen guten Rutsch in ein gesundes und motivreiches 2009!!!

Commenti 4

  • Wolfgang Schubert 30/12/2008 21:53

    Danke Olaf für den Tipp. Muss ich im neuen Jahr mal ausprobieren. Bis vor drei Woche3n hatte ich noch einen ordentlichen Vergrößerer zu Hause, jetzt ist er zu Schrott gestempelt. Wenn ich das eher gewußt hätte, hätte ich ihn Dir geschenkt, doch nun ist es zu spät.

    LG Wolfgang
  • Olaf Wolfram 30/12/2008 20:39

    Hallo Wolfgang,
    klar mach ich doch glatt!!! ;)
    Also ich hab das Objektiv von meinem Bino mittels Isolierband vorn an meinem 100er Makro befestigt den externen Blitz aufgesteckt, die Stufe noch bischen mit meiner Mikroskopbeleuchtung erhellt und das Ganze einfach freihand fotografiert.
    Ich will mir aber jetzt für solche Aufnahmen ein Stativ mit Höhenverstellung für die Kamera bauen. Hab mir zu diesem Zweck gerade eben einen alten Vergrößerer bei ebay ersteigert! ;)

    LG
    Olaf
  • WERNER-ZR 30/12/2008 20:34

    Olaf, auch für dich ein herzliches GLÜCK AUF ins Erzgebirge, verbunden mit den besten Wünschen vor allem für Gesundheit im Jahr 2009.
    Ein absolut gelungenes Mineralienfoto durchs Mikroskop. Spitze! (Foto und Kristall!)
    Lieben Gruß
    Werner
  • Wolfgang Schubert 30/12/2008 20:28

    Hallo Olaf,
    auch Dir für 2009 alles erdenklich Gute, ganz viel Gesundheit und mach weiter so auf Deinem fotografischen Meisterweg.

    LG Wolfgang

    PS: Verrätst Du mir die Technologie der Entstehung dieses Fotos näher?