Ritorna alla lista
Weisse Landschaft auch auf der Festung Königstein...

Weisse Landschaft auch auf der Festung Königstein...

815 10

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Weisse Landschaft auch auf der Festung Königstein...

...noch mal vom Ziegenrücken aus gesehen


CanonEOS 6 D
Canon EF 70-200mm f 4 L IS USM
1/640
f.8.0
ISO 100
200mm
Freihand 21.01. 2016 11.39 Uhr
RAW/DPP/FE 11

Jetzt hoffe ich das die erneute kleine winterliche Periode nur die angekündigten Nachtfröste hat und tagsüber Plusgerade herrschen aber aus völlig anderen Motivationen als man denken könnte....
Denn für meine sauer stehenden Pflanzen, die nur Regenwasser vertragen habe ich für bevorstehende Dürreperioden bereits begonnen den Regen der letzten Tage auch wieder in die Grünen Regentonnen um zu pumpen, die ein durchfrieren nicht vertragen nach mehrerern Jahren der Benutzung...weil die Weichmacher spröde werden, um das mal einfach zu formulieren

Anmerkung 2 für Fotofreunde aus dem Elbtal
Die gute Sicht gestern habe ich für knapp 400 Bilder auch vom Modellflugzeugplatz bei Babisnau genutzt , wobei ich mich nicht erinnern kann, schon mal in freier Lage mittlerer Höhe in einem solchen Sturm gestanden zu haben...Höhepunkt ein Panorama mit 62 HK Bildern freihand und trotz des wackelns und sehr viel Arbeit mit dem ausrichten der Bilder sind sie mit 1/400 Belichtung sogar gut geworden , wobei ich bei dem gestitchten Panorama aber etwa 1/3 abschneiden mußte mangels Attraktivität mit zu vielen Büschen und Bäumen vor dem Dresdenblick aber 17 000 ist es immer noch breit....
Weiter oben hat es ja Orkanartige Böen gegeben was mir dann doch zu viel war...

Commenti 10

  • Velten Feurich 25/02/2016 5:09

    Also wenn auf der Topographischen Karte des Landesvermessungsamtes Sachsen Blatt 37 mein Aufnahmepunkt Ziegen rücken heißt und ich diese Zusatzinformation für Interessierte zusätzlich gebe zu der Beschreibung oberhalb von Meusagast (siehe auch frühere Bilder) dann habe ich mehr getan als hier in der FC von vielen üblich ist. Keinesfalls ergibt sich daraus für mich die Verpflichtung zu recherchieren, ob noch andere Stellen auch Ziegenrücken genannt werden...Wie jeder interessierte weiß, gibt es viele gleichlautende Namen für Orte, Berge, besondere Stellen usw. Velten
  • Joachim Kretschmer 24/02/2016 17:56

    . . herrlich, wie Du die 2 markanten Tafelberge auf ein Motiv gezaubert hast . . . Dein Standort *Ziegenrücken* ist auch nicht schlecht . . . . ich kenne auch nur den *gegenüber* liegenden . . . :-))
    Viele Grüße, Joachim.
  • Heinz Höra 24/02/2016 12:03

    @ralf: Inzwischen hatte ich schon herausgefunden, als ich mir Meusegast bei Google Maps angeschaut hatte, daß es dort eine Straße "Am Ziegenrücken" gibt. Als ich dann für die Bestimmung einiger Punkte in meiner "Schneelandschaft" eine 1:25.000er benutzte, war dort oberhalb Meusegast ein Ziegenrücken mit einer Code 290,9 eingetragen. Damit war mir ganz klar gesorden, daß Du mit Rottwerndorf recht hattest.
    Damit, daß ein Stück Autobahn zu sehen ist, hatte ich mich gedäuscht - war aber dadurch auf die richtige Fährte gekommen. Das wird dann die S173 oberhalb von Dohma sein. Sie wird ja auch von einigen Straßenbäumen gesäumt.
    Optimistisch betrachtet, war Velten mit seiner lapidaren Bezeichnung und dem "...noch mal" wohl unbewußt ein Bilderrätsel gelungen. Da es aber andere und bekanntere Ziegenrücken gibt, hätte er schon noch eine ergänzende Erklärung geben müssen.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • ralf mann 24/02/2016 6:55

    @Heinz: Die Ortschaft ist ganz sicher Rottwerndorf und darüber befindet sich die Krietzschwitzer Höhe, wo die B172 entlangführt. Die Autobahn sieht man hier garnicht, weil sie erstens in einer künstlichen Senke verläuft und zweitens Veltens Blick darüber hinweg geht. Die Straße mit den Fahrzeugen, oberhalb von Rottwerndorf, ist eine ganz normale Landstraße. Velten meint, der Ziegenrücken ist eine Anhöhe nach dem Ortsausgang Meusegast. Gruß Ralf
  • Velten Feurich 24/02/2016 4:34

    Die Wetter Info hatte mit dem Bild nichts zu tun, denn diese war wie ich schrieb ja gestern, also am 22.02.16. Die Winterbilder aber wie ich auch geschrieben habe vom Januar...Velten
  • Lemberger 23/02/2016 20:39

    aber es hat sich gelohnt, deine landschaftsaufnahme ist wieder super.
    lg mh
  • Irene und Nadine 23/02/2016 20:10

    Eine schöne Landschaftsaufnahme!
    LG Irene und Nadine
  • Heinz Höra 23/02/2016 17:51

    Ralf, wo ist denn dieser Ziegenrücken, wenn du Rottwerndorf erkannt hast?
    Da die Autobahn noch zu sehen ist, muß es ja bei Veltens Garten, vielleicht bei Meusegast, sein.
    Seid gegrüßt von Heinz
  • Helga Blüher 23/02/2016 16:52

    Da bin ich aber froh das es dich nicht hinweg geweht hat. Hätte nicht gedacht, das es Gestern so eine gute Sicht gab.
    Toll dieser mystische Blick auf die Festung.
    LG Helga
  • ralf mann 23/02/2016 8:09

    Angesichts der ungünstigen Aufnahmebedingungen ist Dir das Panorama, aus meiner bescheidenen Sicht, sehr gut gelungen, einschließlich der Bearbeitung.
    Übrigens kenne ich nur den Ziegenrücken bei Rathen, aber der ist wohl nicht gemeint. Dann müsste das langezogene Tal, das der Gottleuba sein und die Ortschaft, Rottwerndorf... Gruß Ralf