Ritorna alla lista
Wissower Klinken...

Wissower Klinken...

3.376 23

Sandra Bartocha


Premium (Basic), Potsdam / Neuendorf bei Neubrandenburg

Wissower Klinken...

An einem Nachmittag im März...die Sonne verschwand hinter den Buchen des NP Jasmund...und beleuchtete nur noch die kleine Spitze der Klinke....

Nikon F50 + irgendeins meiner 3 Objektive..das 20er war es mit Sicherheit nicht....:-)...+ Polfilter auf Fuji Sensia 100

Commenti 23

  • Sandra Bartocha 27/11/2003 22:52

    @ sab....
    du kennst meine gründe....
    und wen das hier wundert.....ich ignoriere diese person nicht aufgrund ihrer kritik...sondern aus gegebenen umstand.

    DANN FRAGE DICH MAL, OB EINE ENTSCHULDIGUNG DAFÜR AUSSREICHT?

    gruss, sandra
  • Sab. Winter 26/11/2003 11:42

    Du kannst das besser wie ich an Deinen Bildern gesehen habe. Das hat nicht viel hier.
    Sab(rina)

    DANKE FÜR DEIN IGNORIEREN !!!!!!!!!!!! WEIL DIR JEMAND EINE KRITIK SCHREIBT ????????
    SOWAS!!!!!

    UMSTAND ? WENN DU DINGE SO NACHTRÄGST DANN IST DAS RECHT SCHADE. ICH HABE MICH BEI DIR DAFÜR ENTSCHULDIGT IN ALLER FORM.
  • Wolfgang Hagemann 26/11/2003 0:01

    @Sandra & Giesbert
    ich finde gummilinsen auch blöd... blende 3,5... stockdunkler sucher... kein richtiger schärfepunkt... krumme linien...
    aber beschneiden finde ich legitim wenn man abzüge macht oder scannt.
    das dia ist halt die königsdisziplin, da geht das alles nicht so einfach
    Grüße, Wolfgang
  • Giesbert Kühnle 25/11/2003 22:08


    Klar, original ist original. Wenn du vom Dia was abschneidest passt es ja auch nicht mehr in den Diarahmen. ;-) Und ein anderen Ausschnitt hättest du ohne zoom ja auch nicht hinbekommen. Hättest 'ne Leiter gebraucht. Von 60 auf 105 wäre der ausschnitt ja noch viel kleiner geworden.
    Saubere Dias hinzubekommen ist eben viel schwerer, als ein digitales Bild minimal zu beschneiden. Wollte Dias ja auch nur noch komplett einstellen. Kannst ja auch unter das Original deinen Wunschausschnitt druntersetzen. Dann wirst du hier bestimmt auch als Bild-Masochist bezeichnet ;-))

    Bei deiner Marke hast du da ja Auswahl ohne Ende. 70-300 hört sich für mich wie ein Consumerobjektiv an. Zumindest hat Canon auf der Strecke auch nicht’s was mich reizen würde.
    Ich selbst habe ein Mischmasch aus beidem, nutze aber auch fast nur Festbrennweiten. Eine zeitlang war ich nur mit dem 24,105 und 300er unterwegs.
    Mit alten manuellen Objektiven macht mir das fotografieren ansich noch mehr Spaß. Ist einfach schöner einzustellen. Aber oberhalb von 70mm möchte ich ein zoom nicht missen, da man sonst schon ganz schön laufen kann zur Ausschnittsveränderung. Meinst du die optische Qualität oder den Einstellkomfort?

    Gruß Giesbert
  • Thomas. W 25/11/2003 19:43

    hmm..hast immer behauptet berge seien nicht dein gebiet;-) schade ist die spitze zu wenig beleuchtet, hebt sich zuwenig ab..die strukturen des steins sind schön..

    lieber gruss
    thomas
  • Michael Wittmann 25/11/2003 16:47

    WOW sehr schöne Strukturen

    Gefällt mir
    Michi
  • Sandra Bartocha 25/11/2003 10:30

    @ frank
    ja..danke...:-)
    nach einigen umständen fand ich es in einem entlegenden mailaccount....ja...die dunkle ecke muss weg, nicht das erste mal dass ich diese kritik höre. bin einfach nicht zu belehren...:-)
    aber sehe es ein, beim nächsten mal bessere ich mich....
    @ giesbert
    :-)
    danke....
    habe vorher echt überlegt ob ich das auch so abschneide..:-) dann liess ich es ....:-) dachte original ist original....
    bin verfechter von festbrennweiten...20er, 35er (bekam ich erst kürzlich), 60er...105er (klau ich immer meinem vater ;-))....hmmm..und eine sehr gummrige linse...70-300mm...das ist echt mein lieblingsobjektiv..*g*
    da muss ich nochmal in was festes investieren..auch wenn ich die flexibilität schätze..die qualität schätze ich nicht....
    grüsse, sandra
  • Giesbert Kühnle 25/11/2003 10:21

    Bevor noch jemand sagt, dass ich Bildausschnitte wünsche aber selber nix zeige ;-)

    Am PC macht es sich immer einfacher ein Bild zu beschneiden als es gleich hinter der Kamera festzulegen. Zumal wenn man Festbrennweiten benutzt.
    @Sandra
    Hast du eigentlich auch Gummilinsen, oder bist du Verfechter von Festbrennweiten?
    Gruß Giesbert
  • fsk 25/11/2003 9:35

    hallo sandra,
    mein beschnittvorschlag ist als mail an dich unterwegs.
    mich hat am meisten das dunkle oben links gestört - das zog meine blick vom baum weg.
    lg fsk
  • Sandra Bartocha 24/11/2003 23:45

    danke giesbert...endlich jemand der das bild versteht..:-)
    denke es war dann wohl das 60er....
    @ alle....
    danke für eure vorschläge..letztendlich ist es sehr gut immer mal zu hören was andere so denken und vorschlagen....und letztendlich auch mal seine eigene emotionale sicht darauf hinten anzustellen..;-)
    das bild ist steinalt....vom märz 2000.....hätte ich in der form sicher gar nicht mehr gemacht. mir gefielen aber auch die gesteinsschichten und das blaue licht...und letztendlich die helle spitze....es ist mit sicherheit nichts besonderes..und so schön es da oben ist....was wirklich bahnbrechendes habe ich von dort noch nie mitgebracht.....:-))
    grüsse an alle...
    sandra
  • Giesbert Kühnle 24/11/2003 23:04

    So, nun komme ich auch endlich mal dazu hier was drunter zu schreiben. ;-) Weiß auch nicht hatte heute soviel zu tippen daher erst jetzt. Nach dem gelben Ufer ist dies der nächste Ort an dem ich mich bisher am meisten rumgedrückt habe. Zu grau finde ich da gar nix, ist so wie ich die Kreideküste kenne wenn sie im Schatten liegt. Wäre sie von der Sonne zu dieser Zeit beleuchtet hätte dir bei den Kontrasten sicher keiner deiner Filter weitergeholfen ;-)
    Nein das 20er war es definitiv nicht ;-) 35 oder 50 denke ich.
    Die schrägen Feuersteinschichten würde ich jedenfalls nicht weglassen, da sie gut ins Bild leiten. Irgendwie schleppe ich immer dieselben Aufnahmen von da mit nach Hause, muss auch mal was anderes ausprobieren.
    Schade das nicht mal einer einen Schnittvorschlag macht in Form eines Beispielbildes.
    Das einzige was ich mir in Sachen Beschnitt vorstellen könnte, ist rechts den kleinen Bogen wegzulassen.
    So langsam muss man sich bei den wissower klinken wohl beeilen. Im Frühjahr letzten Jahres ist grade wieder ein großer Teil genau darunter abgebrochen.
    Gruß Giesbert
  • Wolfgang Hagemann 24/11/2003 22:58

    ja genau, matterhorn - daran habe ich auch gedacht
    und dabei ist das so weit weg und so anders
  • Frank Waßerführer 24/11/2003 22:04

    sieh an, die Spitze des Matterhorns!

    ;-)
  • Stefan Rohloff 24/11/2003 21:23

    Jetzt hab ich noch ein bisschen gelesen. Ich finde nicht, dass unten was wegnehmen etwas bringt ... dann kann der Baum ja nicht mehr so tief fallen und damit wäre für mich die zentrale Bildaussage weg ;-)

    Liebe Grüße, Stefan
  • Vladimir Rolov 24/11/2003 21:22

    Ein phylosophisches Bild, stimmt.
    LG Vladi