545 5

JörgD.


Free Account, Potsdam

Yellow

Candelariella aurella (danke Ulrich).
1,5cm Nest auf Betonmast.
fisheye-Effekt durch das WW der Kleinen.
Muß an sowas doch irgendwann mal mit gutem Macro ran. So besonders ist die Auflösung der Kleinen im Minibereich nicht...

Commenti 5

  • Moonshroom 11/02/2011 20:51

    der effekt ist lustig, du hast sie erschreckt und sie wollen alle ins loch ;-)))
    vg --- bernd
  • JörgD. 10/02/2011 17:01

    @Ulrich:
    Vov C.aurella habe ich nur ein kleines Bild im BLV-Führer (Jahns) gefunden. Da sah sie etwas gedrängter und nicht so hellgelb aus. Im "Wirth" ist sie nicht abgebildet.
    Danke! Nun werde ich sie immer wiedererkennen.
    mfg ded
    P.S.: Die Kompakte macht Makros NUR im WW-Bereich (ab etwa1cm! Abstand) Mit leicht längerer Brennweite kommt man schon in den "Pilzbereich" und ist aus dem 1:1 Maßstab für Miniflechten raus...
  • Ulrich Kirschbaum 10/02/2011 13:19

    Meiner Ansicht nach, dürfte dies Candelariella aurella sein. Caloplac lactea ist deutlich orangegelb (siehe mein verlinktes Bild, auf dem sich - neben C. aurella - auch zwei junge Apothecien von Caloplaca lactea befinden). Ich werde noch ein Bild mit C. lactea auf meiner Seite einstellen.
    Bei Deinem Bild ist zwar der Weitwinkeleffekt zu sehen, gegen Schärfe und Farbe ist aber nichts einzuwenden. Vielleicht ließe sich der fisheye-Effekt durch die Wahl einer anderen Brennweite vermeiden (aber vermutlich kann man dann mit Deiner Kleinen nicht mehr nahe genug herangehen). Derlei Probleme gibt es bei einer Spiegelreflex mit Makroobjektiv nicht ... dafür hat man andere.
    mfg Ulrich

  • Manfred Bartels 10/02/2011 12:51

    Mit WW Macros zu machen ist natürlich eine besondere Herausforderung.
    Eigentlich ist es Dir ganz ordentlich gelungen.
    Ist ja kein ganz einfaches Motiv.
    LG Manfred
  • Jörg Ossenbühl 10/02/2011 9:29

    der fisheye-effekt ist gar nicht mal so schlecht

    lg jörg