1.580 9

Günter Roland


Premium (World), Schwelm

Zuckerfritz

Unter seinem Namen Fritz Poth kannte ihn kaum jemand. Der Sage nach soll er als Fritz von Podscharly sogar adlige Ahnen gehabt haben. Bekannt aber war er als Zuckerfritz – seinen Spitznamen hatte er von seiner Vorliebe für Zuckerstückchen und Zigarrenstummel, die er von allen Seiten immer gern annahm. In seinen früheren Jahren besorgte der Zuckerfritz oder auch „Zucker“, wie er kurz genannt wurde, Botengänge mit Gegenständen und Briefen aller Art, die er stets gewissenhaft ausführte. Ein Gesangverein aus dem Tal schenkte ihm eines Tages eine „Schuffkar“, mit der er dann durch die Gegend zog. Auf seinen Botengängen mit dem Schubkarren folgte ihm meist die Elberfelder Straßenjugend mit den Rufen „Zuckäär, Zuckeräärfritz“! Fritz war immer in Schale: Auf seinem Kopf trug er eine Taffetkappe oder eine alte Militärmütze, um den Hals ein grauseidenes Tuch, das ihm von Elberfelder Fabrikanten und Kaufleuten stets gratis erneuert wurde. Das größte Leid, das dem Zuckerfritz zugefügt wurde, war der Diebstahl seiner Ersparnisse von 1.200 Mark, die er in seiner ärmlichen Wohnung an der Eskesgasse in ein rotes Taschentuch gewickelt unter der Matraze aufbewahrt hatte. Am 9. Mai 1906 starb der Zuckerfritz im städtischen Krankenhaus an einer Lungenentzündung. Sein „Standbild“ steht heute am Übergang von Neumarkt zum Kerstenplatz in Elberfeld.

Fotografiert mit Leica V-Lux 1.

Commenti 9

  • Ashani 09/02/2021 10:28

    Den Zuckerfritz hast du ins rechte Licht gesetzt.
    Grüße aus Wuppertal
  • † Ingeborg K 26/04/2011 22:15

    Klasse Foto - und danke für die ausführliche Beschreibung, die das Foto und den Hintergrund dazu so gut erklärt.
    LG Ingeborg
  • Blumenkind 11/04/2011 13:02

    Ein ungewöhnliches Leben. Das macht mir gleich wieder bewusst, dass auch hinter einer leblosen Statue eine interessante Geschichte stehen kann. Als Fussgänger wäre ich da sicher achtlos dran vorbei gelaufen. So gesehen finde ich es toll, dass dem Herrn von Podscharly ein solch ausdrucksstarkes Denkmal gesetzt wurde.
    LG Manuela
  • simba44 27/03/2011 0:40

    Eine schöne Skulptur, klasse von dir abgelichtet. Danke auch für die informative Beschreibung.
    LG simba44
  • Andy Benger 14/03/2011 15:57

    Schöne Begegnung in der fc mit meiner Heimatstadt. Jetzt solltest du aber die Minna Knallenfalls ebenfalls noch ablichten und mit deinen interessanten Kommentaren hier veröffentlichen.
  • Frederick Mann 07/03/2011 19:18


    I visit him frequently
  • † rendevous 04/03/2011 17:32

    Eine sehr schöne Erinnerung hat der Künstler mit seiner Arbeit und du mit dem Objektiv und dem Text geleistet. Beides gefällt mir außerordentlich gut.
    Liebe Grüße Klaus
  • Sergej WEBER 04/03/2011 14:19

    Perfekt street Foto
    klasse gesehen Szene
    gut Aufnahme
    LG Sergej