1.665 17

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Zuglok kommt bei

Darmstadt Hbf Anfang Juli 1969:

65 016, eine der letzten drei verbliebenen 65er mit Mischvorwärmer(014, 016, 018) von ursprünglich fünf Loks

rollt langsam rückwärts an den Bahnsteig an ihren Zug, den sie
über die Odenwaldbahn nach Erbach bringen wird.

An den benachbarten Bahnsteigen warten eine 50er aus Kaiserslautern(50 1262) vor dem abendlichen Nahverkehrszug nach Worms und zwei weitere Züge in Richtung Frankfurt(M), Aschaffenburg oder Mainz, die mit den damals üblichen BDnf-Steuerwagen bestückt sind.

Darüber der für den Darmstädter Hauptbahnhof so charakteristische "Poststeg", der vom links benachbarten Postgebäude eine ebenerdige Verbindung über sämtliche Bahnsteiggleise mit jeweils einem Lastenaufzug zu den Gepäckbahnsteigen herstellte.

Poststeg - Gepäckbahnsteige ? -- heute alles verschwunden!

__________________________________________________

Commenti 17

  • Matthias Buettner 14/12/2013 18:54

    Schönes Lokportrait einer meiner Meinung nach technisch und optisch sehr gelungenen Lokkonstruktion. Schade, dass sie so spät kam...
    Das Ambiente ist auch sehenswert!
    Danke und Grüße,
    Matthias
  • Ralf Göhl 06/12/2013 18:19

    Klasse DB Alltags Bild mit der 065 016 in Darmstadt.
    Ein imposanter Bahnhof.
    Von dort aus bin ich vor Jahren mit der Jußen P8 nach Koblenz und wieder zurück gefahren.
    Es grüßt Ralf
  • Roni Kappel 06/12/2013 12:57

    Hallo!

    Tolle Szene! :-)

    lg,
    Roni
  • Jean Albert Richard 05/12/2013 16:05

    Ein sehr schönes und wertvolles Zeitdokument!
    LG

    Jean
  • Michael PK 05/12/2013 15:59

    Für mich eine der schönsten Neubaudampfloks
  • Haidhauser 05/12/2013 14:32

    Ein ganz wunderbares Erinnerungsfoto an die 65er im Darmstädter Hauptbahnhof!!
    LG Bernhard
  • Thomas Reitzel 05/12/2013 14:29


    Stimmt. Alle 18 65er kamen von Krauss-Maffei. Aber es hat bestimmt schon damals Zulieferer gegeben; abgesehen von den späteren DB-Um- und Anbauten.

    Danke Euch allen für das Interesse.

    Ob man nun an einen Zug dranfährt, oder beikommt, das ist natürlich regional verschieden, und wie man nun damals oder heute in Südhessen sagt, weiß ich auch nicht so genau!

    Für den kernigen Sound bei der Abfahrt müßte ich jetzt tatsächlich einmal meine Ausgabe vom "Lied der Dampflok" zu Rate ziehen, worin eine Aufnahme mit der 65er enthalten ist... nicht mal die herrliche website http://www.dampfsound.de/
    hat hier auch nur eine Aufnahme der 65.0 zu bieten.


    LG an alle,
    Tom
  • Maschinensetzer 05/12/2013 0:13

    Danke Heinz! Wusste ich doch, dass ich mir so das Blättern in den Lieferlisten sparen kann ;-)

    Viele Grüße
    Thomas
  • summertime1 05/12/2013 0:04

    Ein herrliches Foto. Die Lok hat keine Einrichtung für den Wendezugbetrieb.

    @Maschinensetzer. Nur damit Thomas nicht mit Thomas verwechselt wird.

    Alle 18 Loks der BR 65 kamen von Maffei.
  • Maschinensetzer 04/12/2013 22:26

    "Schuppe mer die All ab?" hieß es früher auf der 55er am Ablaufberg in Köln-Gremberg...

    Das ist so ein Bild, auf dem das Drumherum fast vom Hauptmotiv ablenkt! Zusätzlich zu dem hier schon Geschriebenen noch die Bemerkung, dass links gerade am Dach gearbeitet wird. Die Dachdecker hatten aber wohl Pause.

    Ohne jetzt in den Lieferlisten zu stöbern, behaupte ich mal, dass die 65 016 eine Henschellieferung war, da ich eine Turbo-Speisepumpe entdecke, die eigentlich nur Henschel in Verbindung mit dem Mischvorwärmer verbaute.
    Die Kreiselpumpenlok
    Die Kreiselpumpenlok
    Maschinensetzer

    Ein gutes und interessantes Foto!

    Viele Grüße
    Thomas
  • Franz-Joachim Mentel 04/12/2013 21:20

    Man staunt! Eine Dampflok in Betrieb ohne eine Meute Amateurfotografen drum rum. ;o) Schön mal so ein historisches Foto hier zu sehen.
    Gruß Jochen
  • makna 04/12/2013 21:14


    Na, diese 65er hat die Bremsprobe noch vor sich ... ;-)

    Das ist Klasse, diese Lok in ihrem angestammten Revier (neben Essen eben Darmstadt !!!) zu sehen, in einer von Dir herrlich eingefangenen Szene mit dem Blick des Heizers nach vorn ... ob zum Zug oder über den Bahnhof mit den vielen von Dir erwähnten damaligen Selbstverständlichkeiten ...

    ... bis hin eben zum "Poststeg", der mich an diesem Bahnhof bereits früh fasziniert hatte.

    Eine motivlich hervorragende Reise in die Vergangenheit, die Du uns hier präsentierst !!!

    BG Manfred
  • C. Kainz 04/12/2013 20:42


    Wirklich. Und während ihr noch dabei seid, sachte bei zu
    fahren, sind wir schon längst sanft drauf gefahren, ohne,
    dass der Zug ein Ruckerl spürt, haben schon gestandelt
    (Führerstand gewechselt), den Zug (mit Bremsluft) aufgefüllt,
    und sind bereit für die Bremsprobe ... : ))

    lg, Christoph
  • Klaus Kieslich 04/12/2013 20:38

    Super historische Aufnahme
    Gruß Klaus
  • Thomas Reitzel 04/12/2013 20:36


    Ja - das sind die Feinheiten der deutschen Sprache, die sich heutzutage nicht mehr jedem erschließen!
    Jemandem beikommen, das ist die zweite Bedeutung. Aber wo Ihr drauffahrt(wirklich?), da fahren wir eben meist sachte bei, meist!