Zweibindiger Nadelwald-Spanner - Hylaea fasciaria

Dank an Uli Müller-Burgwedel und Mario Trampenau, die meine Zweifel an Thaleria fimbrialis (?) bestätigten und nun für die richtige Benennung sorgten. Meine Informationen zu T. f. lasse ich stehen. Entdeckt habe ich ihn übrigens in einem Kieferwäldchen am Rande eine Heidegebietes.
Die Aufnahme stammt vom 16. September 2014. Irritierend bei der Bestimmung ist für mich, dass er z.B. bei "Wikipedia" auch Magerrasen-Grünspanner, Grüner Trockenkräuterspanner oder Scheckspanner genannt wird und ein sehr kräfiges Grün in der Abbildung zeigt. Es könnte sich um ein relativ altes Exemplar handeln, denn bei "Insektenbox" gibt es einen Hinweis, dass die grüne Färbung mit dem Alter abnimmt und sie eigentlich nur bis August aktiv sind.
In der "Insektenbox" ist drüber hinaus zu lesen: "Die Flügel sind graugrün gefärbt, verblassen aber zu gelblich bis gelblichgrün. Auf den Vorderflügeln befinden sich zwei weißliche Querlinien, deren innere oft undeutlich ist. Auf den Hinterflügeln setzt sich die äußere Querlinie etwas stärker gewellt fort. Die Hinterflügel besitzen eine scharf vorgezogene Ecke in der Außenrandmitte. Die Fransen der Flügel sind hell und rotbraun gescheckt, wobei das Rotbraun auch verblasst. Größe: 25 - 30 mm Flügelspannweite Lebensraum: Heidegebiete, Brachen. Entwicklung: Die Falter fliegen von Juni bis August in einer Generation. Die Raupen findet man ab August. Sie überwintern und verpuppen sich im Mai oder Juni. Futterpflanzen der Raupen: Schafgarbe, Feldbeifuß, Goldrute und weitere krautige Pflanzen.

Commenti 17

  • Heurisch Dieter 29/09/2014 15:57

    Gut hast Du Ihn erwischt!
    Der steht auch noch auf meinem Wunschzettel....
    VG Dieter
  • lastboard2 29/09/2014 8:14

    sieht man nicht oft - toll abgelichtet !
    VG
    lastboard2
  • Brigitte Kuytz 29/09/2014 8:13

    sehr schön hast Du den inte4ressanten Falter ins Bild gebracht - Danke für die Info
    l. gr. Brigitte
  • Mary.D. 27/09/2014 23:24

    Diese Spannerart hast du sehr gut entdeckt und auch abgelichtet!
    LG Mary
  • Hann 64 27/09/2014 21:37

    Danke für die tolle Info und den wunderschön gezeigten
    Falter
    gruss Hannelore
  • Ella 27/09/2014 19:44

    Du findest immer tolle seltene Tierchen.
    Gefällt mir sehr und wieder etwas gelernt.

    LG Bruni
  • Angelika El. 27/09/2014 17:18


    Ein sehr schön gezeichneter Falter!!!!

    LG! a.

  • Norbert Kappenstein 27/09/2014 17:10

    Ein interessanter Falter, habe ich selbst noch nie
    gesehen. Sehr gut gelungen dein Makro.
    LG Norbert
  • Heinrich Wittmeier 27/09/2014 16:40

    ein gut gemachtes bild! tolle schärfe!
    l.g. Heinrich
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 27/09/2014 16:27

    Sehr gutes Makro, klasse aufgenommen, etwas unruhiger HG.
    Gruß Wolfgang
  • Vogelfreund 1000 27/09/2014 13:15

    Was es alles gibt , den
    kenne ich gar nicht .
    Du suchst und findest jedes Insekt .
    gruß franz
  • günther kessen 27/09/2014 13:14

    Gefällt mir gut !
    Gruß Günther
  • Marion Hörth 27/09/2014 11:26

    Tolles Tier ....und ichbin immer wieder begeistert, wie viele Leute mit erstaunlichem Fachwissen sich in der fc tummeln - echt klasse - man kann immer wieder was dazulernen....und schön zu sehen, dass sich so viele Gleichgesinnte hier wiederfinden - wenn ich mit Kameraausrüstung in den Wiesen der Nachbarschaft herumstreife, werde ich sehr oft mit Argusaugen beobachtet - so nach dem Motto : da ist die Verrückte wieder, die irgendwelche Motten im Gras sucht........
    LG und ein schönes WE mit Fotowetter
    Marion
  • g.j. 27/09/2014 11:17

    habe ich auch schon gesehen und wie ich lese hast du ihn auch richtig bestimmt - sehr schön mit seiner hellen farbe und den feinen stukturen in der schönen schärfe!
    lg, gerti
  • Macro-Jones67 27/09/2014 10:51

    Ah ja, Uli hat ihn schon richtig erkannt.
    Gibt es in einer Grünen und Rotbraunen Form wobei die Grünen Tiere mehr in höheren Lagen vorkommen und die Raupen sich von Fichte ernähren und in Tieferen lagen an Kiefern.
    BG Mario

Informazioni

Sezione
Cartelle Insekten
Visto da 338
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7100
Obiettivo ---
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 105.0 mm
ISO 800