6.807 12

Micha.


Premium (Basic)

Zweisamkeit

Das Bergkronwicken-Widderchen (Zygaena fausta)

Die Tiere kommen in Mitteleuropa nur mehr sehr selten vor und sind in ihren Bestandszahlen stark rückläufig. Man findet sie aber noch auf der Schwäbischen Alb, im Frankenjura (etwa in Neuburg an der Donau[1]), in den Alpen und besonders auch im westlichen Mittelmeergebiet. Die Vorkommen in Bayern südlich der Donau[2] sind mittlerweile erloschen. In Österreich wurde die Art in Vorarlberg und Tirol (Lechtal) nachgewiesen. Sie leben an warmen Waldrändern, mit kalkigen Böden und Beständen ihrer Futterpflanze und in den Alpen gerne auf mit Geröll bedeckten Lawinenhängen. An ihren Fundorten sind sie oft auf sehr kleinen Flächen in großen Stückzahlen zu finden

Commenti 12

Informazioni

Sezioni
Cartelle Tierwelt
Visto da 6.807
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 760D
Obiettivo TAMRON 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD B016
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 300.0 mm
ISO 100

Preferite pubbliche