Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Zwergstrandläufer-Spiegel

„Ah – ein Zwergstrandläufer“ – diese Worte kamen jedenfalls weder von mir noch habe ich diese Art bislang überhaupt gekannt ; + )
Ein anderer Fotograf im NABU-Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn
http://wallnau.nabu.de/
fragte, ob ich mich hier mit den Limikolen auskenne und ob dies dort ein Temminckstrandläufer sei, der dem Zwergstrandläufer ja sehr ähnlich sähe. Erst seine Frage veranlasste mich, von meinem schönen, großen Graureiher abzulassen und angestrengt nach dem „dies dort“ Ausschau zu halten. Von diesem kleinen Vögelchen hatte ich keinen blassen Schimmer! Es kamen weitere Beobachter und man war sich schnell über Temminckstrandläufer einig. Da sich alle recht aufgeregt mit dem Winzling befassten, machte ich halt auch schnell mal ein Foto. Nach einigen Stunden kam ein Fotograf zu mir und klärte mich anständigerweise darüber auf, dass es nun doch definitiv ein Zwergstrandläufer sei. Erst zuhause konnte ich nachlesen und erfahren, dass ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal die gelben Beine des Temmincks im Gegensatz zu den schwarzen Treterchen des Zwerges sind. Und ich behaupte jetzt mal: meiner hat keine gelben Beine, aber eigentlich auch keine schwarzen. Vielleicht kann hier ja noch der eine oder andere Fachmann etwas dazu sagen. Nikon D300, Nikkor AF S 2.8/300 VR, Blende 8 bei 1/800stel Sekunden, ISO 400, Belichtungskorrektur minus 0,3 , Konverter 1.4 (also insgesamt 420 mm), Bildstabilisator eingeschaltet, aus der Hand, 60 % Ausschnitt.
Weitere Informationen zu Zwerg- und Temminckstrandläufer unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwergstrandl%C3%A4ufer
http://de.wikipedia.org/wiki/Temminckstrandl%C3%A4ufer
Beachtet auch die Zwergenserie von Fabienne Muriset und die Ausführungen zu ihrem Foto

Commenti 2

  • Fabienne Muriset 04/08/2009 23:40

    Ist zum Glück nicht mein Naturell, sonst würd mich jetzt der Neid zerfressen ;-)
    Im Feld wäre die Bestimmung wahrscheinlich schwierig, aber so ein Bild kann man sich ja fast beliebig nah ranholen und da hält das Viecherl auch still *g*. Eindeutiger wärs natürlich, man könnte Zwerg- und Temminckstrandläufer nebeneinander stellen, aber ich denke auch so ist der Zwergstrandläufer bestimmbar. Der gerade Schnabel, die rötlich-braune Färbung und der kurze Schwanz sind verlässliche Kennzeichen, die hier gut zu sehen sind. Und Willis Vorschlag kann ich nur begrüssen.

    Grüsslis
    Fabienne
  • Willy Brüchle 04/08/2009 9:48

    Vielleicht muss er sich mal die Füsse waschen, damit die Bestimmung eindeutig wird? MfG, w.b.