1.171 4

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Bugacpuszta

Im Wendejahr 1989 besuchte ich nicht nur Prag, sondern bereiste auch Ost-Ungarn, wo Donau und Theiß ein "Zweistromland" bilden.

In der Nähe von Kecskemét befindet sich der Kleinkumanische Nationalpark (Kiskunsági Nemzeti Park), kurz Kiskunság ("kisch·kun·schag").
Darin ist das Biosphärenreservat Bugacpuszta ("buggots·pussto") eine Steppe mit Mager- und Trockenrasen, Alkaliseen und Wüstenflecken.

Biosphärenreservat heißt, dass die seit Jahrhunderten übliche extensive Viehwirtschaft, die diese Kulturlandschaft prägte, weitergeführt wird.
Typisch sind Graurinder, Kisbér-Pferde, Esel und Schweine, die ohne Weidezaun leben und sporadisch von berittenen Hirten kontrolliert werden.
Das Vieh frisst von unten das Laub von den Bäumen, weshalb die Eichen im Bild unten alle ab einheitlicher Höhe belaubt sind.

Und natürlich gehören die Ziehbrunnen zum Landschaftsbild. Sie bleiben nicht nur für die Touristen erhalten, sondern werden noch genutzt.
Vorherrschende Farbe ist gelbliches Braun vom vertrockneten Rasen. Der Himmel ist nicht selten dunstig von den "dampfenden" Theiß-Auen.

[Mit Duplikatorvorsatz digitalisierte Dias]

Commenti 4

  • Heurisch Dieter 03/10/2014 15:40

    Wieder einmal Geschichtsunterricht Pur, Dieter!
    VG Dieter
  • G. H. H. 03/10/2014 15:17

    ich assoziiere mit diesem bild sofort meinen urlaub als junges mädchen in ungarn in keszthely ... so ursprünglich war es damals, wie du es hier in einer tollen collage zeigst.

    nie werde ich diesen wunderschönen mulatság im kreise der äusserst gastfreundlichen einheimischen vergessen ...

    lg

    gabY
  • heide09 03/10/2014 13:22

    Im Geiste höre ich hier Peitschenknallen und sehe die Reiter mit ihren Pferden lang preschen...............

    Die stille Weite spricht mich sehr an.
    Wieder ein interessanter Bericht für mich wie es wirklich war/ist.

    Viele Grüße
    Ania
  • gelbhaarduisburg 03/10/2014 9:25

    Du bringst mir hier wieder einmal etwas nahe, das mir gleichsam vertraut scheint wie es dennoch fremd ist. Immer wieder mal eine kleine Bildungsreise, deine Beiträge.

    Ungarn... In deutschen Köpfen wohl immer noch mehrheitlich das Land von Operetten-"Zigeunern". Ein Land mit einer, so viel ich davon weiß, immens schwierigen Landessprache und einer nicht weniger schwierigen Geschichte. Extrem schade, dass da jetzt Leute das Sagen haben, die extrem braun auf mich wirken.

Informazioni

Sezione
Cartelle NATUR & Landbau
Visto da 1.171
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SLT-A35
Obiettivo Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM
Diaframma 4.5
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 55.0 mm
ISO 1600