Ritorna alla lista
Englischer Bär (Arctia festiva)

Englischer Bär (Arctia festiva)

7.701 6

Dennis Sanetra


Free Account, Ober-Ramstadt

Englischer Bär (Arctia festiva)

Der Englische Bär ist eine kontinentale Steppenart die an Sommertrockenheit und kalte Winter angepasst ist. Die Habitate bilden steinige Magerrasen, sowie sandiges, trockenwarmes Brachland und Ackerrandstreifen. Die Falter fliegen von April bis Juni und legen, wie für Bärenspinner typisch, große Eispiegel mit einigen hundert Eiern. Die Raupen leben polyphag an vielen krautigen Pflanzen wie Löwenzahn oder Wegerich und legen in Anpassung an die Trockenheit ihrer Lebensräume im Hochsommer eine Ruhepause ein. Die Raupen wachsen sehr langsam, überwintern halb erwachsen und sind im März/April erwachsen. In Mitteleuropa ehemals sehr lückig verbreitet ist diese schöne Art bereits ausgestorben. Der letzte Fund in Deutschland gelang 1977. Die bevorzugten Lebensräume werden meist als unnützes Brachland bewertet und entweder als Bauland verwendet oder der landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt. In Süd- und Osteuropa, in Gegenden mit weniger intensiver Flächennutzung, kann der Englische Bär noch teils gute Populationen aufrecht erhalten. Da die Art sich in Europa aber sowieso am Rand ihres Verbreitungsgebietes befindet und Zeiten klimatischer Veränderung bevorstehen, sowie die Intensivierung der Landwirtschaft auch in Süd- und Osteuropa voranschreitet, ist ihre Zukunft in Europa ungewiss. Zuchttier Mai 2019

Commenti 6

In questa foto, Dennis Sanetra desidera ricevere feedbacks costruttivi. Siete invitati a contribuire con consigli sulla composizione della foto, tecnica, linguaggio metaforico, ecc (Si prega di rispettare la netiquette!)

Informazioni

Sezione
Cartelle Nachtfalter
Visto da 7.701
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D Mark II
Obiettivo 150mm
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 150.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace