Ritorna alla lista
Farblich passenden Untergrund gefunden!

Farblich passenden Untergrund gefunden!

1.064 3

Manfred Kopal


Free Account, Unterhaching

Farblich passenden Untergrund gefunden!

Diese Flechtengesellschaft lebt auf einem orangen Plastikdeckel der zu einem Streusandkasten für den Winter gehört. Ich halte die beiden zusammenfließenden Spezies für Physcia dubia und hoffe, daß dies richtig ist. Sind die etwas dunkel aufbrechenden Organe Sorale? Rechts oben im Bild befinden sich dunkle Apothecien, die wie bei Ph. stellaris aussehen. die aber das Substrat bestimmt nicht mag, Könnten diese zur gleichen Species gehören? Oben ist eine junge X. parietina und zerstreut findet man C. holocarpa.Fehlt moch die braune Art: Phaeophyscia orbicularis?
Ich danke allen fürs Hinschauen!

E-330 mit Macro ZD 35 mm (FT) =70 mm KB,LiveView, MF, ISO 200, f9, 1/250s, Stativ, IR-Auslsg., nicht bearbeitet nur verkleinert

Commenti 3

  • Willy Brüchle 30/04/2007 17:59

    Mit Flechten kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber die sehen aus wie in Südafrika im Tsitsikamma- Nationalpark. MfG, w.b.
  • Manfred Kopal 17/04/2007 17:45

    @Hallo Ulrich,
    danke für die Mühe. Ich habe die Spezies gestern abend mit Wasser bespritzt und sie heute morgen mit der Lupe betrachtet. Die Sorale sind blau-grau und machen dem Artnamen alle Ehre. Somit ist Deine Diagnose bestätigt.
  • Ulrich Kirschbaum 16/04/2007 22:38

    Manfred,
    Flechten nach Bildern zu bestimmen ist oft schwierig (ich sage das noch einmal, damit bei meinen Aussagen zur Art immer dieser Unsicherheitsfaktor bewusst bleibt). Also: Bei der sehr schön getroffenen zentralen Art würde ich an Physcia caesia denken. Das Bild ist relativ dunkel, so dass die an sich blaugrauen Sorale auch sehr dunkel erscheinen. Oben rechts ist auf jeden Fall auch eine Physcia vorhanden (den zierlich-schlanken Lappen nach könnte es auch eine fruchtende Physcia tenella sein (falls randliche, lange Cilien vorhanden sind - die hat nämlich Ph. stellaris nicht; daran kannst Du sie sicher unterscheiden). Die braune Art ist auf jeden Fall Phaeophyscia orbicularis. Alle zusammen bilden eine nährstoffliebende Gemeinschaft. Da sie auf einem Plastikdeckel wachsen, ist damit der Beweis erbracht, dass Flechten sich in der Regel nichts vom Substrat holen, auf dem sie wachsen, sondern ihre Nährstoffe (und natürlich Wasser) als wechselfeuchte Organismen aus der Luft beziehen. Ein lehrreiches und gut gelungenes Bild!
    mfg Ulrich