Ritorna alla lista
La Luna VI (Mondfinsternis)

La Luna VI (Mondfinsternis)

1.203 28

J. Te.


Premium (Pro), Bayern

La Luna VI (Mondfinsternis)

Aufnahmedatum/-zeit : 09.11.2003 02:17:26 ;
Canon 10D
Aufnahmemodus :Manuell ;Tv (Verschlusszeit): 2" ;
Av (Blendenzahl) :5.6 ;Filmempfindlichkeit : (ISO) 100 ;
Brennweite :390.0mm ;

Die Nachführung der Profis fehlt hier einfach..dadurch die Unschärfe.

Commenti 28

  • Claudia Rump 07/05/2004 18:52

    toll. wirklich schön!

    liebe grüße
    claudia
  • J. Te. 30/11/2003 20:55

    Warst Du Schulmeister...? Ok, ich setze mich ja schon, weil ich war immer ein ganz Braver...
    Pfiat di
  • Franz Schmied 30/11/2003 20:21

    bravo !
    setzen !

    servas
  • J. Te. 30/11/2003 19:26

    @Franz
    Jawoll...geschafft...
    Gruß
    Jörg
  • Franz Schmied 30/11/2003 18:19

    sprich mir nach,also :
    Der Mond,der Mond
    ist kugelrund,
    er hat zwei Augen
    Nas und Mund !

    schaffst dus ?

    servus frz
  • Torsten Frank 11/11/2003 2:24

    @ Jürgen: mit dem Seeing hast Du recht. Ich bin auch der Meinung, dass es eine Rolle gespielt haben muss, denn die Fotos nach der Totalität (die von den Belichtungszeiten gleich den vor der Totalität sind) waren allesamt schärfer als diejenigen vor der Totalität.

    Auch habe ich solche Serien gemacht und konnte trotz nicht verändertem Fokus leichte Unterschiede feststellen. Aber spätestens ab 1 Sekunde, denke ich mal, bei 600mm kann das Seeing sein wie's will, der Mond ist dann zu 'schnell' im Bildfeld unterwegs.

    ciao, Torsten
  • Gerda S. 10/11/2003 21:50

    @Jürgen! Danke für Deine verständlichen Ausführungen. Du hast eine alte Frau vor der Verzweiflung bewahrt:-)))))
    Hallo Jörg! So sahen meine Fotos auch in etwa aus. Ich wollte aber gerne eins in der Güte Deiner ersten Mondaufnahme machen. Nun warte ich auf einen völlig klaren Himmel und lege dann wieder los. Wie machst Du es mit dem AF? Abstellen? Spot? Manuell auf Unendl. ? Gruss Gerda
  • Jürgen B.-G. 10/11/2003 17:10

    Hallo Freunde des Mondes
    spez. @ Jörg,Torsten, Markus, John
    Ein schönes stimmungsvolles, weil farbiges Mondfoto. Leider haben mir Wolken meinen Fotoversuche verhindert:-(
    nun zu der Unschärfe bei 2", es ist meiner Erfahrung nach nicht nur ein Problem des Nachführens , sondern ein Luftproblem. Ich beobachte mit meinem 6" Refraktor gelegentlich den Mond, dabei stelle ich immer ein enormes Wabbeln fest, das ist die bewegte Luft, oder die Luftunruhe der verschiedenen warmen oder kalten Luftschichten, macht man ein Foto vom Mond mit längeren Belichtungszeiten, bannt man dieses Wabbeln aufs Foto und es erscheint unscharf. Wenn man nur mit dem Auge oder einem Fernglas auf dem Mond schaut, bemerkt man die Luftunruhe nicht sofort, und wundert sich über seine unscharfen Fotos, erst ein Teleskop zeigt dies klar auf. Die Erddrehung wirkt m.E. erst bei noch längeren Belichtungszeiten, die man bei deep-sky Fotos braucht.
    Von daher sind ohne große Teleobjektive oder Teleskope scharfe Mondfotos recht schwierig, denoch kann man auch die Lücken in der Luftunruhe mal erwischen und knackige Fotos schießen, also am besten immer eine Serie schießen und dann aussortieren. Es sind ja auch bei der fc einige tolle fotos von der mofi zu sehen.
    c.s.
    Jürgen aus Hamburg

    mofi - es sollte mal wieder nicht sein
    mofi - es sollte mal wieder nicht sein
    Jürgen B.-G.


    Mein erstes digitales Mondfoto
    Mein erstes digitales Mondfoto
    Jürgen B.-G.
  • Mats Vanselow 09/11/2003 20:15

    nettes Rot :)

    Vielleicht noch die dunkle Fläche etwas entrauschen.

    Viele Grüße
    Mats
  • Frank Stefani 09/11/2003 18:44

    Ja, Jörg, ... das ist schade. Einfach eine Sekunde zu lang belichtet. Vielleicht tröstet es dich, dass ich auch sehr viele unscharfe Bilder in der letzten Nacht erzeugt habe. Schlimm ist, dass manche Bewegungsunschärfe erst am Monitor und nicht schon auf dem Kameradisplay sichtbar wird.

    So ist mein dunkelstes Bild in schöner Kupferfarbe (Totalität) leider nicht zu gebrauchen ... :-(

    Zum Glück sind MoFi's ja viel häufiger als SoFi's und beim nächsten Mal wird alles besser :-)

    Viele Grüße aus den Alpen, Frank
  • Jochen Naehrig 09/11/2003 15:18

    sicherlich - bei 2sec. ohne Nachführeinheit muß er ja unscharf werden...ist enorm, wie schnell sich der Mond bewegt...aber viel interessanter ist doch das Rot der in der Erdathmosphäre gebrochenen Sonnenstrahlen...für mich eine faszinierende Aufnahme dieser Mondfinsternis

    viele Grüße
    Jochen
  • Stefan S.... 09/11/2003 11:09

    meine hab ich mit ISO 50 bei f3.0 / 240mm gemacht, ging auch noch mit 1,6 Sek Belichtungszeit ganz gut. Wobei ich das Glück eines total klaren Himmels hatte..

    Grüße, Stefan
  • John Coffee 09/11/2003 11:00

    2" sind echt viel....meine 1" Aufnahmen waren ja auch etwas unscharf.....bin aber auf ISO 800 rauf gegangen..aber mit 2x Converter und blende 11 ist das schon wieder problematisch.
    Was solls - trotzdem ein toles Bild !!

    LG
    *** John ***
  • Nitewish I 09/11/2003 10:52

    Hallo Jörg, die Details auf Deinem Bild finde ich beeindruckend. Wie schnell der Mond durch die Nacht flitzt habe ich auch gemerkt, weil ich ständig am Nachrutschen war. Meine Aufnahmen mit längerer Belichtungszeit sehen dementsprechend aus (sind aber eh überbelichtet). Ich hätte mir bei meinem Bild einfach mehr Schärfe gewünscht (dass ich ihn nicht größer kriege, war mir ja klar).
    Liebe Grüße, Ute
  • Elke Czellnik 09/11/2003 10:50

    @Jörg
    ...sehr gut und auch für mich verständlich erklärt.
    In den letzten 24 Stunden habe ich viel hinzu gelernt
    ich danke Dir
    vG elke