883 17

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

mobbing

nebelkrähe ärgert rotmilan *g*

Rotmilan (Milvus milvus)
http://www.vogelwarte.ch/home.php?lang=d&cap=voegel&file=detail.php&WArtNummer=1090
Nebelkrähe (Corvus corone cornix)
http://de.wikipedia.org/wiki/Nebelkr%C3%A4he
ebenfalls im tiefsten marchfeld aufgenommen, der milan ist der selbe wie

multi-kulti
multi-kulti
Jo Kurz
von aerodynamik...
von aerodynamik...
Jo Kurz

E-3 • Sigma 50-500mm@500mm (1000mm kb) • f/10 • 1/640s • iso-200 • IS • RAW
ausschnitt ca. 60% (bez. auf die seitenlänge)
P9015027.JPG • 01.09.2008 08:40

Commenti 17

  • Petra.Schulz 06/09/2008 11:58

    Sieht man bei uns auch öfters, die Krähen sind ganz schön frech und haben auch Erfolg damit! Da ist Leben in der Luft, wenn beide aufeinandertreffen.
    LG Petra
  • Johann Pondorfer 04/09/2008 22:39

    freut mich, das mit dem Wink *gg*
    ansonsten geht's mir wie KaPri, das hast gut gesagt.
    Bei uns hieß das noch Biologie und nicht Naturkunde.
    Aber mein Interesse war damals auch mehr für Blümchen/Pflanzen und Katzen vorhanden.
    :o)) Herwiga
  • KaPri 03/09/2008 20:49

    ich glaub, ich könnte dir stundenlang "zuhören"...

    da muss ich mich doch fragen, wieso ich mir aus dem naturgeschichtsunterricht so gar nichts über die tiere gemerkt hab... und wenn ich so nachdenke, was wir eigentlich gelernt haben, kann ich mich nur dran erinnern,dass wir für die prüfungen über den körperbau wissen mussten, also knochen und so zeugs... dass wir vom verhalten der tiere gelernt hätten, kann ich mich nicht erinnern. aber vielleicht tu ich meiner lehrerin unrecht und ich hab einfach nicht aufgepasst...

    (vielleicht hätte man mir damals schon eine kamera in die hand drücken sollen, aber da war die ausarbeitung noch ganz schön teuer... *g*)
  • Jo Kurz 03/09/2008 18:28

    @herwiga
    danke für den wink... ;-)

    @kapri
    würden sich die beiden tatsächlich in die haare, besser federn, geraten, (@n.n.: so der milan die sehr wendige krähe überhaupt in die fänge bekäme) könnte die krähe schon etwas abbekommen. aber auch ihre waffe, nämlich ihr schnabel, wäre nicht zu unterschätzen. der milan käme also vermutlich auch nicht völlig ungeschoren davon...
    prinzipiell stehen aber erwachsene nebelkrähen nicht wirklich auf dem speiseplan eines milans und umgekehrt schon gar nicht. zur brutzeit allerdings könnten sie ohne weiters eine bedrohung der jungen der jeweils anderen art darstellen. zu dieser zeit ist dann auch dieses verhalten besonders häufig zu beobachten: es soll wohl artgenossen vor potentiellen feinden warnen. manche arten wachsen dann über sich hinaus und vertreiben sogar ihnen körperlich deutlich überlegene 'feinde'. so brütete in meinem garten ein steinkauz, der allein durch sein auftauchen im blickfeld unsere beiden hauskatzen in panik versetzte (ein nichteinmal taubengrösser unter unseren heimischen eulen, der im ernstfall gegen eine ausgewachsene hauskatze kaum eine chance hätte). und waren seine jungen frisch flügge, schlug er alle 17 stück (da sind die zugelaufenen, scheuen, katzengäste von damals mitgezählt) in die flucht, wenn sie versehentlich zu nahe am aufenthaltsort der jungvögel auf die tägliche ausspeisung warteten.... ;-)
  • Johann Pondorfer 03/09/2008 17:45

    das hab ich auch schon öfter beobachtet, aber natürlich nicht wie Du auf's Bild gebannt.
    Mangels Brennweite oder Kamera nicht zur Hand und weiter im Ausredenkatalog blätternd...................
    Mal schaun ob auf KaPris Frage eine Antwort kommt ;-)
    LG Herwiga
  • Helmut Johann Paseka 03/09/2008 11:05

    . . "es kann der friedlichste (wenn friedlich) nicht in Frieden fliegen . . wenn es dem bösen "Nachbarn" nicht gefällt . . hast Du ständig den Sucher am Auge ? . . ;-))

    LG Helmut
  • N. Nescio 03/09/2008 0:48

    ist die krähe dr bessere flieger, daß sie sich das leisten kann?
    lg gusti
  • Karl H 02/09/2008 19:12

    Ganz schön frech!

    lg Karl
  • Sigrid Detemple 02/09/2008 17:02

    Sowas find ich immer fies,vor allem wenn sich die Krähen zu mehreren auf einen Greifvogel stürzen:-)
    Du hast die interessante Szene klasse festgehalten.
    lg Siggi
  • Werner Bartsch 02/09/2008 16:23

    sie "hassen" die greife, im wahrsten sinne des wortes.
    du demonstrierst es mit dieser schönen aufnahme eindrucksvoll !
    lg. werner
  • Andreas Rinke 02/09/2008 15:12

    Solche Szenen kann man ja des Öfteren beobachten.
    Das demonstriert sehr gur, wie wenig Respekt Krähen doch vor den eigentlich stärkeren Greifen haben.
    LG Andreas
  • Charly 02/09/2008 13:52

    Ja, die Krähen, die lassen sich nicht die Butter vom
    Brot nehmen. Eindrucksvoll zeigst du das hier.
    LG charly
  • KaPri 02/09/2008 12:59

    seit ich - durch deine und z.b. Fabiennes bilder sensibilisiert - genauer hinsehe, hab ich schon einige male beobachtet, dass kleinere vögel die grösseren "verscheuchen" wollen. es überrascht mich aber noch immer - würde denn ein milan einer krähe nichts anhaben können?
  • BaPa 02/09/2008 12:44

    Schön gesehen. Die Krähen gehen wohl so ziemlich auf alles los was gefiedert und nicht Nachbarkrähe ist.
    Zumindest beim Angriff auf Greifvögel und Elstern hab ich sie auch schon oft beobachtet, aber immer nur ohne Kamera.
    VG Barbara
  • regineheuser 02/09/2008 12:30

    Ganz schön mutig ;o)
    Toller Moment

    Liebe Grüße
    Regi