3.624 11

Oskar Havos


Free Account, Minden

Opa´s Hobby

Originale auf Glasnegativ 13x18cm, ca. 1905

Commenti 11

  • Oskar Havos 02/09/2003 19:50

    @sibille,
    du vergisst die zeitrechnung, die fotos sind um 1900 entstanden, da war OPA auch noch knackig, *gg*
    lg
    ossi
  • Volker Munnes 09/02/2003 21:51

    OPA !?!?!?
    .....hatte tolle Hobbys !
    hoffentlich führst DU diese Tradition, vernüftig weiter !
    ; - ))))))))))

    vlG--------------------------------volker-
  • Wolf (Porto) Appelt 09/02/2003 16:56

    Dies sind echte "Galleriefotos"!!!!!
  • Oskar Havos 09/02/2003 14:40

    @ute,
    bin auch stolz auf diese platten
    @harald,
    na heutzutage wirst diese models nicht mehr ablichten können.
    @lisi,
    die hatten zu ihrer zeit auch traummasse und vor allem war alles natur,
    @ellana,
    ja, die gute alte zeit, *gg*
    @gilles,
    die heutigen traummasse werden eben von der werbung oder den medien vorgegeben, alles was mit traum beginnt muss nicht unbedingt schön sein
    @caroline,
    ja die liegende gefällt mir auch gut

    lg
    ossi
  • Caroline B. 09/02/2003 13:57

    Die sind ja Klasse......besonders die ligede dame :-))
    Ein kleiner Schatz :-)
    lg
    c.
  • B. Ellana 09/02/2003 11:50

    klasse, einfach toll.......
    ansonsten schließe ich mich lisi an....
    wat waren dat für zeiten
    LG B.ella
  • E. H. Elfenstaub 09/02/2003 11:36

    einfach schön.. siehst.. und da meckerte niemand wegen der Figur.. *seufz*

    LG lisi
  • † Ute Allendoerfer 09/02/2003 11:14

    Mensch das sind ja kostbarkeiten :-)) guuuut, mir gefallen sie., LG Ute :-)
  • Oskar Havos 09/02/2003 10:49

    @mario,
    mit eigener dunkelkammer ist es überhaupt kein problem. papier unter dem vergrösserer glasplatte drauf und belichten. einige versuche wird es wohl brauchen um die korrekte zeit zu ermitteln.
    an ein labor würde ich diese originale nicht schicken.
    lg
    ossi
  • Mario M. 09/02/2003 10:38

    Irgendwie waren damals die weiblichen Idealmaße anders gewichtet:-)
    Ich hab selbst auf nem Dachboden vor vielen Jahren einen Schwung Glasnegative gefunden. Da ich selbst keine Ahnung vom entwickeln habe, eine Frage. Ist das entwickeln bezahlbar und kann das jeder der eine Dunkelkammer hat?
    MfG Mario