458 2

JörgD.


Free Account, Potsdam

Parmelia s.

Parmelia sulcata vermutlich.
Mit der Knipse freihand. Flechten und Pilze halten ja still, wenn man auf wenige cm rangeht. Auch ein 12fach Zoom von Canon hat Grenzen. Hier waren es leichte Farbsäume (chromatische Abberation), die ich aber noch einigermaßen in Griff bekommen habe...
Brauchbar, wenn es auch an die Brillanz eines Makroobjektivs nicht herankommen kann.

Commenti 2

  • Ulrich Kirschbaum 17/01/2011 22:14

    Ich schließe mich Jörg an und sehe außerdem noch die bestimmungsrelevanten Merkmale der Sulkatflechte (Parmelia sulcata) sehr deutlich: Auf den jungen (äußeren) Lappenteilen weißliche Striche und Punkte; das sind Pseudocyphellen (Durchbrechungen der oberen Rinde), die der Verbesserung des Gasaustausches dienen. In der Mitte "Streuseln" (Sorale; sie entlassen von Pilzfäden umhüllte, mikroskopisch kleine Algenpakete - Soredien - die der ungeschlechtlichen Vermehrung dienen).
    mfg Ulrich
  • Jörg Ossenbühl 17/01/2011 18:55

    ich finde das Foto gar nicht mal so schlecht, Jörg
    die Farben stimmen und die Schärfe auch

    lg jörg