KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Predigerkirche zu Erfurt " Blick zum Lettner..."

Nikon D 800 / Sigma 12-24@ 12mm / F 11 / ISO 160 / Aufnahmemodus M / 0,3 Sek, -2/3 EV / Stativ + Funkauslöser / Einzelaufnahme / 29.10.2014... Entwickelt mit LR 5.7 und BEa Element 10

http://www.youtube.com/watch?v=EvG0TrsJd3c

Auf kirchentour in Erfurt und Nordhausen mit Andreas Liwinskas ...



m Jahre 1229 empfahl der Mainzer Erzbischof den Erfurtern die Aufnahme des Predigerordens (Dominikaner). Daraufhin kaufte der Orden ein Stück Land in der Stadt und baute den Vorgängerbau zu unserer heuten Predigerkirche.



Der Bau des Chores der jetzigen Predigerkirche wurde 1266 begonnen und war wahrscheinlich bis 1272 fertiggestellt. Im 14. Jahrhunderts wurde das Langhaus gebaut und spätestens 1392 mit dem westlichen Abschluss fertiggestellt. Zwischen 1410 und 1424 wurde der Lettner eingezogen. Die Einwölbung der Kirche erfolgte zwischen 1432 und 1438. Im Jahre 1447 wurde dann mit dem Bau des Turmes begonnen, dessen Knauf 1488 aufgesetzt werden konnte. Damit war der Bau der Kirche abgeschlossen.



Vom Predigerkloster wissen wir aus Untersuchungen am Holz des Dachstuhls, dass zumindest der Ostflügel 1279 fertiggestellt war. Lediglich dieser Flügel ist bis heute erhalten.

Bei den übrigen Gebäuden sind wir weitgehend auf Vermutungen und die Erforschung archivalischer Befunde angewiesen. Außerdem läßt der Zustand der Westfassade des Ostflügels und der Südfassade der Kirche gewisse Schlüsse zu.

So wird vermutet, dass bereits mit dem Ostflügel zusammen an der Westseite ein Küchenanbau entstanden ist. Gleiches ist vom östlichen Teil des Kreuzganges zu sagen. Zudem gibt es einen Bericht, dass 1463 südlich der Kirche ein Kreuzgang erbaut wurde.

Über den Westflügel des Predigerklosters wissen wir, dass es ein zweigeschossiger Bau war, der vermutlich um 1365 errichtet wurde.



Seit 1303 ist das Predigerkloster Sitz des Provinzials (Vorstehers) der Ordensprovinz Saxonia gewesen. Meister Eckhart war hier Mönch, Priester und dann von 1303 bis 1311 Provinzial.

Commenti 70

Informazioni

Sezione
Cartelle Sakralbauten
Visto da 1.283
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D800
Obiettivo ---
Diaframma 11
Tempo di esposizione 0.3
Distanza focale 12.0 mm
ISO 160

Preferite pubbliche