Ritorna alla lista
Sonne am 02.07.2011

Sonne am 02.07.2011

698 8

Achim Reinhardt


Premium (Pro), Erftstadt

Sonne am 02.07.2011

Aufnahme zwischen einigen Wolkenlücken.

v.g.
Achim

Commenti 8

  • Achim Reinhardt 04/07/2011 21:51

    Hallo Wolfgang,
    Videosequenzen auch bei einer Aufloesung von
    nur 0,3 Mp (640 x 480 ) erreichen doch oft ueberraschend gute ergebnisse nach dem Stacken.
    Aber oft erziehlt auch eine hochaufloesende einzelaufnahme bessere ergebnisse wie ein gestacktes video.
    Man muss halt ausprobieren welche aufnahme technik
    gerade fuer das ausgeweahlte Objekt das man aufnehmen moechte am besten geeignet ist.

    Danke fuer deine anmerkung,
    v,g,
    Achim
  • Wolfgang WYY 04/07/2011 11:08

    Hallo Achim,
    deine Zusammenstellung dokumentiert sehr gut, dass das Ergebnis einer Videosequenz mit Einzelbildern nicht so schnell zu schlagen ist, gratuliere!
    Interessant ist natürlich auch dein Aufbau!
    Gruß, Wolfgang
  • Achim Reinhardt 03/07/2011 22:14

    Hallo subjektives Subjekt,
    Danke fuer deinen Link.
    Hier mein Link zur aktuellen aufnahme ;-))
    http://www.youtube.com/watch?v=BALXJawZZ4U

    und sonstige
    http://www.youtube.com/user/achimreinhardt?feature=mhee

    v.g.
    Achim


  • Uwe Chemnitz 03/07/2011 19:55

    Sehr schön präsentiert.
    Ich verlinke mal etwas.
    Fotos und kurze Videosequenzen mit Canon EOS 40D/7D...

    Kuckst Du hier:http://www.youtube.com/watch?v=jfGFvrsq7qk
  • Achim Reinhardt 03/07/2011 16:52

    Hallo Benny,
    zum100% Fokosieren hatte ich kaum gelegenheit.
    Hatte andauernd Wolkendurchzug.
    Selbst auf dem Video wenn Du es sehen koenntest
    zieht staendig leicht Beweolkung durch.Das ist nach dem Stacken natuerlich nicht mehr sichtbar.
    Wieviele Details mit der PowerShot bei guenstigen Bedingungen sichtbar gemacht werden koennen
    muss ich dann erst mal ausprobieren wenn die Wetterverhaeltnisse dann mal passen.
    Bei diesen Aufnahmen habe ich mich dann Hauptsaechlich auf die kleine Sonnenflecken gruppe konzentriert.Allerdings ist auch bei der Visuellen Betrachtung das Zentrum der Sonne immer heller als die randgebiete.Die Benutzte Sonnenfolie ist aber auch mehr zur visuellen betrachtung geeignet.
    (Baader Sonnenfolie staerke5)
    Bei verwendung der Folie 3,8 fuer Fotografie brauche ich noch einen zusaetzlichen filter im Okularauszug.
    Sicher werde ich mich mit diesem Thema naeher beschaeftigen da mir das Fotografieren der Sonne doch einigen Spass macht.
    Danke fuer Deine Anmerkung und viele Gruesse
    Achim
  • Benny M. 03/07/2011 14:25

    Hi Achim,

    schöne Collage. Auch sehr Interessant mal ein Bild von der Kamera Adaption zu sehen. Schade das bei der Übersicht der Kern Bereich keine Zeichnung mehr hat. Ich weiss das es manchmal nicht zu vermeiden ist, aber der Gedanke ging mir ziehmlich als erstes durch den Kopf. Sonst aber wieder schön viele Details bei den (winzigen) Flecken.

    lg Benny
  • Achim Reinhardt 02/07/2011 21:14

    Hallo Olaf,
    warte eigendlich immer noch auf den Sonnigen Tag um wirklich mal gelegenheit zu haben,alles auszuprobieren.
    Heute hatte ich zumindestens einige kurze
    aufnahme moeglichkeiten.
    Kann schon nervig werden wenn man beim ausloesen des Timers der dann nach ca 12 sec die aufnahme ausloest,aber da schon wieder wolkenfetzen das bild verdunkeln. ;-))
    Ja Heute war wohl nicht allzuviel los auf der Sonne.Aber immerhin habe ich feststellen koennen das der Videomodus der Powershot gut fuer detailaufnahmen geeignet ist.Habe ich wirklich laengere zeit fuer aufnahmen werde ich dann auch wieder mal einige einstellungen mit der SPC 900 ausprobieren.

    Danke fuer deinen kommentar und Viele Gruesse
    Achim
  • Olaf Dieme 02/07/2011 20:23

    Hallo Achim, wieder eine sehr schöne Sonnenpräsentation. Ist ja zur Zeit wenig los auf der Sonne (nur winzige Flecken), der Vergleich Video-Einzelbild gefällt mir, sowie schöne Darstellung des Fotoaufbaues. Viele Grüße Olaf (Wegen der Filterfrage melde ich mich noch).