443 9

Siegfried


Premium (Pro), Südbaden

Spinnenragwurz

Ist es eine reine Spinnenragwurz oder mischen da schon wieder fremde Gene mit. Auch die Spinnenragwurz ist derart variabel, daß es schwer ist, die richtige Antwort zu finden.

Commenti 9

  • Velten Feurich 07/05/2007 6:02

    Deine Ragwurzpräsentation ist schon Anlaß zu großer Begeisterung. Phantastische Motive !!! LG Velten
  • Benjamin Schuchardt 06/05/2007 20:56

    Ob es nun wirklich eine reine Op. araneola ist?... Die leichten Häcker irritieren mich ein wenig, aber hier halte ich mich leiber ein bisschen zurück, denn der Hybrid sphegodes, araneola ist nicht gerade sehr leicht zu erkennen. Die Aufnahme ist gut gelungen und die Schärfe liegt genau richtig!

    LG
    Benjamin
  • JosefSepp Hoffmann 05/05/2007 19:38

    Was eine Vielfalt die Natur doch kennt. Schön gemacht.

    Schöne Grüße
  • Charly 05/05/2007 16:54

    Deine Blumenaufnahmen sind ein einziger Genuss.
    Da stimmt immer alles.
    LG charly
  • Klaus Hossner 05/05/2007 15:36

    Tolle Aufnahme, es ist eine reine Spinne und zwar die Kleine Spinnen Ragwurz. Gegenüber der Spinnenragwurz ist die Lippe der Kleinen Spinnenragwurz wie der Namen schon sagt kleiner (fast kreisrund) und gelb gesäumt.

    Gruß Klaus
  • Roman Inauen 05/05/2007 14:48

    Schön freigestellt!
    Gruss Roman
  • Dieter Geßler 05/05/2007 13:52

    Herrliche Blüte, sieht toll aus
    VG Dieter
  • Engelbert Pammer 05/05/2007 13:38

    Super
    lg. Engelbert
  • Mary Sch 05/05/2007 13:26

    Wie ein kleiner Engel wirkt die Orchidee.
    Ich habe dieses Jahr noch keine gesehen.
    LG Mary