Ritorna alla lista
Türkisch für Anfänger

Türkisch für Anfänger

2.096 3

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Türkisch für Anfänger

Vor 100 Jahren im Juni begann mit dem Attentat von Sarajevo der 1. Weltkrieg.
Grund genug, um im Kriegsfotoalbum und -tagebuch meines Großvaters väterlicherseits zu blättern.

Opa Walther war im Sommer 1916 auf den tiefsten Balkan versetzt worden, zu einem Fernsprech-Betriebszug in der Walachei (Rumänien).
Ihnen wurden zwecks Übersetzungen Einheimische zur Seite gestellt, die die vielen Sprachen der Region beherrschten.

Hier ein Beispiel für eine Nachricht, die ein türkischer Offizier namens Halil Haki einer "Madame" zukommen lassen wollte.
Es geht um das Schwärmen für schöne Frauen und das Verschontbleiben durch die gemeinsamen Feinde.

Im Osmanischen Reich, dem Vorläufer der modernen Türkei, galt noch Osmani-Türkisch mit arabischen und persischen Schriftzeichen.
Erst Staatsgründer Kemal Atatürk führte 1928 die lateinische Schrift ein und erklärte Istanbul-Türkisch zur Amtssprache.

Commenti 3

  • heide09 02/07/2014 23:50

    Diese deutsche Schrift hatten viele meiner Kinderbücher und Romane in der Jungmädchenzeit. :-)

    HG Ania
  • Ursula Elise 02/07/2014 14:23

    Die Schrift oben ist Arabisch, bis 1928 für die türkische Schrift benutzt. (Siehe aber schon den erläuterndenText.)
    Und für die deutsche Übertragung: das Verhältnis von Deutschen und Türken war (und ist?) wohl eine einseitige Liebe türkischerseits.
    Ursula
  • Pacoli 02/07/2014 10:14

    ... eine sehr schöne und akkurate Schrift. Leider legt man darauf heute nicht mehr viel Wert!

    LG
    Franz

Informazioni

Sezione
Cartelle Spuren des Kriegs
Visto da 2.096
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera CanoScan LiDE 700F
Obiettivo ---
Diaframma ---
Tempo di esposizione ---
Distanza focale ---
ISO ---