Ritorna alla lista
Thymian-Ameisenbläuling (Maculinea arion)

Thymian-Ameisenbläuling (Maculinea arion)

2.353 2

Dennis Sanetra


Free Account, Ober-Ramstadt

Thymian-Ameisenbläuling (Maculinea arion)

Thymian-Ameisenbläuling auf einer Flockenblumenknospe. Der Thymian-Ameisenbläuling ist in Deutschland gefährdet und streng geschützt. Die Raupe frisst anfangs an Thymianblütenständen wo auch die Eiablage erfolgt.
Im Sommer lässt sich die Raupe fallen, und wird von ihren Wirtsameisen adoptiert. Die Raupen leben dann räuberisch von der Ameisenbrut im Bau und überwintern dort. Im Frühjahr erfolgt die Verpuppung im Ameisenbau und anschließend der Schlupf. Dieser erfolg in den Morgenstunden wenn die Ameisen noch nicht aktiv sind, da der Falter die "Geruchstarnkappe" der Raupen nicht mehr besitzt. Juli 2013 in der Thüringer Rhön.
Kamera: Canon EOS 500D Objektiv: Sigma 150 mm f2.8 APO Macro EX DG HSM

Commenti 2

  • LH Foto 25/11/2013 17:30

    Super erwischt, tolles Foto!
    LG Lutz
  • Peter H. Roos 25/11/2013 17:06

    Arion unnd teleius gehören zu meinen einheimischen Lieblings-Bläulingen. Um so mehr begeistert mich dieses exzellente Foto des Falters.
    Schöne Grüße, Peter

Informazioni

Sezione
Cartelle Tagfalter
Visto da 2.353
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 500D
Obiettivo ---
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 150.0 mm
ISO 500

Hanno messo mi piace